NEWS
• Aktuelle TERMINE und NEUIGKEITEN
• AUA-Treffen Das Aktionsbündnis trifft sich regelmäßig
• OBR-Termine Öffentliche Sitzungen der Ortsbeiräte / Stadtverordnetenversammlung
Wichtiger Hinweis in eigener Sache:

Aktuelle Termine + Neuigkeiten
Stand: August 2022
• Vormerken: Bevorstehender Baum-Rodungstermin im Trassenbereich ist für Oktober 2022 geplant ...
Volksbegehren Verkehrwende Hessen
Fahrrad-Sternfahrt über Frankfurt am Main auf der Autobahn A66 nach Wiesbaden
Verkehrswende-Festival mit Kundgebung in Wiesbaden von 11 - 18 Uhr (auch mit Bussen und Bahnen!!)
Sonntag, 28. August 2022
• Start: 13 Uhr - Messegelände Frankfurt (ab 12 Uhr Kundgebung)
• vorherige Treffpunkte: ab 11:15 Uhr - Info-Zentrum Bauwagen - Borsigalle
Aktionsbündnis Unmenschliche Autobahn, Bündnis Verkehrswende Frankfurt und "Vernetzung Autobahnproteste Frankfurt" sind dabei.
Das Aktionsbündnis Unmenschliche Autobahn ruft alle auf, sich an der Fahrradsternfahrt über die Autobahn A66 nach Wiesbaden und dem dort stattfindenden Verkehrswende-Festival zu beteiligen. Wer nicht mit dem Fahrrad fahren will, fährt einfach mit dem ÖPNV nach Wiesbaden. Dort sollen dann die gesammelten über 40.000 Unterschriften für das Volksbegehren Verkehrswende Hessen an den Hessischen Verkehrsminister Tarek Al-Wazir übergeben werden.
Für die Fahrradsternfahrt bildet das Aktionsbündnis zusammen mit anderen Organisationen den geplanten "Fecher-Block" bzw. Anti-Autobahn-Block.
Die Treffpunkte im Einzelnen:
Treffpunkt 1:
11:15 Uhr am Info-Zentrum (Bauwagen) an der Borsigallee, Start ca. 11:25
Treffpunkt 2:
11:35 Uhr Erlenbruch/Schäfflestraße (Grünanlage) - Bürgerinitiative Riederwald klingt sich mit ein. Start ca. 11:40
Treffpunkt 3:
11:55 Uhr Rothschildallee/Günthersburgallee (Bushaltestelle Richtung Westbahnhof) Start ca. 12:00
Treffpunkt 4:
12:30 Einmündung Robert-Mayer-Str./Senkenberg Anlage
13 Uhr Start Richtung Wiesbaden - Ankunft in Wiesbaden ca. 16 Uhr
Mit möglichst vielen Rädern, geschmückt mit dem Schild "Autobahnausbau stoppen" (wer noch eines hat, bitte mitbringen!), wollen wir unseren Protest gegen den geplanten Autobahnausbau - nicht nur am Riederwald - deutlich machen. Schilder und Kabelbinder stehen zur Verfügung. Zieht euch zusätzlich gerne ein grünes T-Shirt als Symbol für die Waldrettung an.
Das Festival findet in den Reisinger Anlagen (gegenüber dem Wiesbadener Hauptbahnhof) statt und beginnt um 11.00h - 15.00h mit einem Verkehrswendemarkt.
Von 15.00h - 16.00h ist die Podiumsdiskussion "Was bremst die Verkehrswende?" mit Tarek Al-Wazir (hessischer Verkehrsminister), Kerstin Haarmann (VCD Bundesvorsitzende), Prof. Martin Lanzendorf (Goethe-Universität Frankfurt), Prof. Heiner Monheim (Gründungsmitglied von ADFC und VCD)
Ab 16.00h werden die Radler erwartet und die gesammelten Unterschriften "Volksbegehren Verkehrswende Hessen" an den hessischen Verkehrsminister Tarek Al-Wazir überreicht.
Ab 17.00h Livemusik u.a. mit Some Call it Jazz, Til Sommer und Mo ?Soul
Wer nicht mit dem Rad mitfahren kann oder möchte, kann mit der S-Bahn nach Wiesbaden fahren, ab Ffm Konstabler Wache
Zusammen können wir es schaffen - Stoppt den Autobahnbau!
Waldspaziergänge
• Jeden Sonntag um 14:00 Uhr Waldspaziergang durch den bedrohten östlichen Grüngürtel.
Bis ca. 16:00 Uhr spazieren wir durch den Teufelsbruch und den Fechenheimer Wald.
Treffpunkt: U-Bahn Station Kruppstraße
• "Wir bleiben bis zur Verkehrswende!"
Der Fechenheimer Wald ist nun besetzt.
• Und neben dem P+R Parkhaus der Borsigallee ist eine Mahnwache entstanden.
Kommt gerne zur Mahnwache, macht mit, helft mit und besucht die Waldbesetzer!
Zeigt Ihnen, dass sie nicht alleine sind. Sie machen es für uns!

Demnächst mehr!
Online-Petition

11. August 2022
Unsere aktuelle Presseerklärung zur Kostenexplosion beim Bau der Autobahn A66 Riederwaldtunnel.
Forderung nach einem Moratorium - insbesondere zur Erhaltung unserer Bäume entlang der Trasse.
Nach Ansicht des Aktionsbündnisses Unmenschliche Autobahn (AUA) ist der Bau der Autobahn A66 Riederwaldtunnel ein Milliardengrab.
Da aktuell weder die Finanzierung noch der Zeitpunkt der Inbetriebnahme gesichert sind, fordert das Bündnis den Bundesverkehrsminister und das Bundesverkehrsministerium auf, die bevorstehende Ausschreibung für den Tunnelbau bis zur Klärung der Finanzierung bzw. diese Kostenexplosion zu stoppen.
Vor allem die für diesen Herbst/Winter vorgesehenen Fällungen von ca. 1000 Bäumen im Fechenheimer Wald, Teufels- und Erlenbruch sind unter allen Umständen zu unterbinden.
Die Verantwortlichen der Stadt Frankfurt und des Landes sollen sich dem anschließen.
Von der Römer Koalition aus Grünen, SPD, FDP und Volt wollen die Initiativen und Verbände jetzt Taten sehen.


19. Juni 2022
Trassenspaziergang
entlang der Autobahnen A 661 und A 66 (Dauer ca. 2 h)
Sonntag, 19. Juni 2022
13.00 Uhr - ca 15:00 Uhr
Start: Treffpunkt ist um 13 Uhr auf dem Platz "Auf der Sülze" über der A 661 (Heinz-Herbert-Karry-Straße)
Zwischenhalt (gegen. 14:15 Uhr): Erlenbruch/Schäfflestraße
Ziel: Autobahnende A 66 am Hessencenter in Bergen-Enkheim/Fechenh. Wald (ca. 15:00 Uhr)
Tipp: Festes Schuhwerk! - Wegstrecke ca. 4 km!
Wir erläutern:
• Was ist genau geplant? Was ist bereits gebaut? Werden die Autobahnen jetzt gebaut?
Bzw. ist der Riederwaldtunnel nicht bald fertig?
• Welche Folgen bzw. Auswirkungen sind zu erwarten?
• Wie steht es mit Klagen? Gibt es Chancen, Verbesserungen der Planung zu erreichen? Was ist denn mit der Einhausung?
• Wie ist der Stand im Planänderungsverfahren A 661?
• Ist der Autobahnbau noch zu verhindern? Was sind die Alternativen?
• Gibt es noch Chancen, die Fällung der Bäume im Fechenheimer Wald, Teufelsbruch und Erlenbruch noch aufhalten zu können?
Neben Erläuterungen zum genauen Verlauf der Autobahnen, zu Details der Planung und deren Auswirkungen, zum Stand der noch anhängigen Klagen und dem gerade laufenden Planänderungsverfahren A 661 sowie der politischen Situation wird den TeilnehmerInnen auch die Möglichkeit geboten, selbst den drohenden Verlust an Landschaft, Wohn- und Lebensqualität im Frankfurter Osten hautnah zu erfahren.
Im Jahr 2021 hat sich ein neues bundesweites Netzwerk gegen Autobahn- bzw. Schnellstraßenbau in Deutschland gegründet. Bürger- bzw. Verkehrsinitiativen sowie Umweltorganisationen aus dem gesamten Bundesgebiet rufen nun für das dritte Juni-Wochenende 2022 zum dritten Mal gemeinsam zu dezentralen Aktionstagen für eine Verkehrswende und gegen weiteren Schnellstraßenbau auf unter dem Motto: "Sozial- und klimagerechte Mobilitätswende jetzt! Insbesondere wird ein Moratorium beim Fernstraßenneubau und diesbezüglich eine kritische Überprüfung des Bundesverkehrswegeplans gefordert!
In diesem Rahmen laden nun das Aktionsbündnis Unmenschliche Autobahn und das Bündnis Verkehrswende Frankfurt gemeinsam interessierte Bürger und Bürgerinnen zu einem Trassenspaziergang entlang der bereits gebauten bzw. geplanten Autobahnen A 661 und A 66 im Frankfurter Osten ein.


18.+19. Juni 2022
Bundesweite dezentrale Aktionstage


30. April 2022
Samstag, 30. April 2022
15:00 Uhr
Mainkai zum Fechenheimer Wald
Ein breites Bündnis von Organisationen und Initiativen ruft am 30.04.22 um 15:00 Uhr unter dem Motto "Wald schützen, Klima retten! Fecher Bleibt - keine A66! Stoppt den Autobahn(aus)bau in und um Frankfurt!" zu einer großen Fahrrad-Demonstration auf.


04. April 2022
• Presseerklärung:
Veranstaltungsreihe "Argumente gegen Autobahnbau"
• Flyer zur ersten Veranstaltung am 04.04.
"Argumente gegen Autobahnbau"
Das Bündnis Verkehrswende Frankfurt und die darin beteiligten Organisationen laden ein zur dreiteiligen Veranstaltungsreihe "Argumente gegen Autobahnbau". Die drei Veranstaltungen beschäftigen sich jeweils mit einem Schwerpunkt, der gegen den Bau und Ausbau weiterer Autobahnen und Schnellstraßen im Rhein-Main-Gebiet spricht.
Die Veranstaltungsreihe beginnt mit den Themen
• Ökologische Qualität der Naturräume
• Planungsethik und Generationengerechtigkeit
am Montag, den 04.April 2022, um 19:00 Uhr
Gewerkschaftshaus Frankfurt (Wilhelm-Leuschner-Str. 69-77)
Referenten:
Dr. Julia Krohmer, Scientists for Future, Frankfurt
Prof. Dr. Albrecht Müller, Professor für Umwelt- und Planungsethik, Tübingen
Flyer zur Veranstaltung, weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe sowie die Presserklärung:
Oben in der Infobox oder direkt beim Bündnis Verkehrswende
Zur Teilnahme ist eine Online-Anmeldung beim Bündnis Verkehrswende erforderlich!


September/Oktober 2021
Rodung aller Bäume im Trassenbereich der Autobahn A 66
Es droht die Rodung ALLER Bäume im Trassenbereich der Autobahn A66 im Osten Frankfurts
Wir haben eine Chance - Nutzen wir sie!
Kommt mit und sagt's weiter!
Auf die Demo vom Bündnis Verkehrswende Frankfurt
für den Erhalt der zur Rodung freigegebenen Bäume
und gegen den Bau der Autobahn A 66 Riederwaldtunnel
und für eine ökologische Mobilitätswende!
Demonstration am Samstag, 09.10.2021
Treffpunkt: 11:55 Uhr (fünf vor zwölf) in Bornheim
Eskisehir-Platz (ehemals Neebplatz: Saalburgstraße/Neebstraße)
vor der Gaststätte Weida
Demonstrationszug nach Enkheim
13:30 Uhr - Am Erlenbruch/Schäfflestraße
14:15 Uhr - Kundgebung Borsigallee, P+R-Haus
Es droht die Rodung aller Bäume im Trassenbereich der A66 im Osten Frankfurts
In der Zeit vom 1. Oktober 2021 bis 28. Februar 2022 sollen alle Bäume im Trassenbereich der Autobahn A66 im Fechenheimer Wald, im Teufelsbruch und im Erlenbruch gefällt werden. Damit würden auf einer Länge von mehreren Kilometern wertvoller Waldbestand, artenreiche Feuchtgebiete und gewachsene Alleebäume platt gemacht und dem Autoverkehr geopfert werden.
Weitere Informationen: Flugblatt zur Demo
PS: Wir brauchen noch Freiwillige, die bereit sind als Ordner zu fungieren (bitte möglichst Warnwesten mitbringen!)
Die Demo ist Teil des bundesweiten Aktionstages für eine kluge Verkehrspolitik.
Eine Veranstaltung des Bündnis Verkehrswende Frankfurt
Aufruf zur Beteiligung an den dezentralen Aktionstagen vom 8 - 10.10.2021
Waldspaziergänge, Mahnwache, Waldbesetzung
• Es gibt nun Sonntags um 14:00 Uhr Waldspaziergänge durch den bedrohten östlichen Grüngürtel.
Bis ca. 16:00 Uhr spazieren wir durch den Teufelsbruch und den Fechenheimer Wald.
Treffpunkt: U-Bahn Station Kruppstraße
• "Wir bleiben bis zur Verkehrswende!"
Der Fechenheimer Wald ist nun besetzt.
• Und neben dem P+R Parkhaus der Borsigallee ist eine Mahnwache entstanden.
Kommt zur Mahnwache, macht mit, helft mit und besucht die Waldbesetzer!
Zeigt Ihnen, dass sie nicht alleine sind. Sie machen es für uns!



06. September 2021
Montag, am 06. September 2021
18 - 19 Uhr
Am Erlenbruch/Schäfflestraße
Liebe Leute,
das Aktionsbündnis Unmenschliche Autobahn hat bereits im vergangenen Herbst auf dem Erlenbruch gegen den Autobahnbau und für eine sofortige Verkehrswende demonstriert. Jetzt hat das Aktionsbündnis beschlossen, diese Aktion zu wiederholen. Schließlich steht die Fällung ALLER Bäume bevor!


August 2021
Baumfällungen und Autobahnbau verhindern!
Aktionsbündnis beteiligt sich am "Zentralen Klimastreik" von Fridays For Future
Liebe Leute,
das Aktionsbündnis Unmenschliche Autobahn hat beschlossen, sich am "Zentralen Klimastreik" von Fridays For Future am Freitag, den 13.08.21 zu beteiligen und für einen wirksamen Klimaschutz zu demonstrieren: Sternmärsche mit gemeinsamer Hauptkundgebung am Opernplatz und anschl. Demo
Freitag, am 13. August 2021
AUA-Treffpunkt:
13:45 Uhr vor dem Zoo Alfred-Brehm-Platz/U-Bahnstation U6/U7 - nördlicher Zugang
14 Uhr Demo zum Opernplatz
15 Uhr Hauptkundgebung am Opernplatz
Das Aktionsbündnis möchte die Gelegenheit nutzen, um gegen den Autobahnbau und die geplanten Rodungen aller Bäume und für die Verkehrswende zu demonstrieren und mobilisieren.
Deshalb wäre es schön , wenn möglichst viele diese Aktion unterstützen, in dem die Ablehnung des Autobahnbaus auf Plakaten bzw. Schildern, T-Shirts, kleinen Transparenten oder auf Mundschutz (Keine Autobahn, Stopp A 66, Stopp Riederwaldtunnel .) usw. gut sichtbar zum Ausdruck kommt!
Wir haben Transparente, Megaphon, Sticker, Flugblätter und wollen Unterschriften sammeln; Ulli Becker kommt mit Trommel!
Wir zählen auf Euch! Bringt Leute mit!
Weitere Infos zur Kundgebung, Aufruf und alle Demorouten: streikmituns.de

August 2021
Wir wollen die Gelegenheit des Straßenfestes nutzen, um auf die bevorstehenden Rodungen aller Bäume vom Hessen-Center bis Mitte Erlenbruch/Am Sausee (östlich Rümelinstraße) aufmerksam zu machen und den Stopp des Autobahnbaus zu fordern.
Samstag, am 14. August 2021
15 - 19 Uhr
auf dem Straßenfest "Innenstadt Autofrei"
in der Weißadlergasse/Kornmarkt
Veranstalter: Fraktion Die Linke im Römer
Straßenfest: Innenstadt Autofrei


Juni 2021
Trassenspaziergang entlang der Autobahnen A661 und A66
Sonntag, 06. Juni 2021
14 Uhr
Start: Heinz-Herbert-Karry-Straße/Platz über der A 661
Zwischenhalt (ca. 15:30 Uhr): Erlenbruch/Schäfflestraße
Ziel: Autobahnende A 66 B.-Enkheim/Fechenh. Wald (ca. 16:30 Uhr)
Wir zeigen und erläutern:
- Was ist genau geplant? Was ist bereits gebaut? Werden die Autobahnen jetzt gebaut? Bzw. ist der Riederwaldtunnel nicht bald fertig?
- Welche Folgen bzw. Auswirkungen sind zu erwarten?
- Wie steht es mit den Klagen? Gibt es Chancen, Verbesserungen der Planung zu erreichen? Wie steht es um die Einhausungen?
- Wie ist der Stand im Planänderungsverfahren A 661?
- Ist der Autobahnbau noch zu verhindern? Was sind die Alternativen?
- Warum droht nicht nur am Erlenbruch eine Dauerbaustelle?
Tipp: Festes Schuhwerk! - Wegstrecke ca. 4 km! - Dauer ca. 2,5 h
Weitere Informationen zu Dezentralen Aktionstagen
Bundesweiter Dezentraler Aktionstag


Juni 2021
Samstag, am 05. Juni 2021
11 - 15 Uhr
auf dem Fünffingerplätzchen in Bornheim
(Berger Str./Rendeler Str.)
Wir informieren über das neue Bundesweite Netzwerk und den Dezentralen Aktionstag gegen Autobahnbau.
Wir laden zum Trassenspaziergang ein und beantworten Eure Fragen zum Planänderungsverfahren A 661 sowie Planänderungsbeschluss A 66 Riederwaldtunnel uvm.


Maerz/April 2021
Vollausbau Ostumgehung A 66/661 - Bau A 66 Riederwaldtunnel und Autobahndreieck Erlenbruch
• Online Info-Veranstaltung - 06. April
• Aktionsbündnis ruft zu Einwendungen auf (Presseerklärung)
Planänderungsverfahren
BAB Ostumgehung Frankfurt A 661
Die vollständigen Pläne liegen nun aus
Nachdem das Planungsamt aufgrund unseres Einspruchs wegen fehlender wichtiger Unterlagen (siehe Presseerklärung) die Öffentlichkeitsbeteilung wiederholen musste, sind nun auch die vollständigen Unterlagen zur Verkehrsuntersuchung noch bis 15.03.21 beim Stadtplanungsamt zur Ansicht ausgelegt.
Danach sind die Planunterlagen bis zum Einwendungsschluss ONLINE weiterhin öffentlich einsehbar bzw zum Download angeboten.
Presseerklärung zum Planänderungsverfahren:
Großer Erfolg der Bürgerinitiativen ... !
Schauen Sie sich die Planung an!
Erheben Sie bis 15. April 2021 Einwendung!
Wir helfen Ihnen gerne!
Untenstehend findet Ihr alle wichtigen Infos zum Prozedere.
Bitte wendet Euch gerne an uns! Wir helfen Euch weiter und beantworten alle Fragen, die Ihr hier nicht beantwortet findet.
Wenn Ihr mit der Planung nicht einverstanden seid: Erhebt bis zum 15. April 2021 Einwendung! Das ist die Form der Öffentlichkeitsbeteiligung, die uns als Bürgern zumindest Gehör verschafft. Und wir haben schon viel erreicht (siehe Erfolge des Klagefonds - weiter untenstehend)!
Vorlage für Eure Einwendung
Ausdrucken, ergänzen, abschicken!
Wir haben eine Vorlage für ein Einwendungsschreiben (sog. gleichförmiges Schreiben) mit wichtigen Fakten bereitgestellt. Außerdem auch Beispiele die Euch zeigen, wie Ihr zusätzlich Eure persönliche Betroffenheit darlegen könnt.
Kritikpunkte bzw. Fakten zur Planung sind aber bereits der Presseerklärung Großer Erfolg der Bürgerinitiativen ... ! vom 15. Dez. 2020 zu entnehmen!
In der Einwendungsvorlage haben wir weitere wichtige Details extra herausgearbeitet und Euch zur Verfügung gestellt!
Alle Planunterlagen sowie Informationen zum Prozedere:
- Informationen zum Verfahren, Auslegung etc.
- Links zu den Planungsunterlagen im Planänderungsverfahren Autobahn Ostumgehung Frankfurt A 661/A 66 zum Einsehen im Internet!
U.a. zu wichtigen Infos zum Einwendungsverfahren, zu Planänderungen bzw. zu Gutachten und Plänen insbesondere Verkehrsprognose, Lärm- und Schadsoffberechnungen - Nützliche formelle Tipps zum Einwendungs- und Anhörungsverfahren
- Für Neulinge im Thema:
Einwendung? Was soll das sein und warum sollte ich mir diese Mühe machen?
Spendenaufruf für den Klagefond
- Wir wollen die neuen Planungsunterlagen rechtlich und fachlich überprüfen lassen. Dafür bitten wir um Spenden für unseren
Klagefond - Flugblatt
- Erfolge des Klagefonds:
Was Eure Spenden bisher seit 2007 ermöglicht haben! -
siehe auch:
Presserklärung vom 15. Dez 2020
Großer Erfolg der Bürgerinitiativen ... !

06. April 2021
Vollausbau Ostumgehung A 66/661 - Bau A 66 Riederwaldtunnel und Autobahndreieck Erlenbruch
Das Bündnis lädt Interessierte und Betroffene ein zur
Online-Info-Veranstaltung
Dienstag, 6. April 2021
um 19:30 Uhr
Livestream-Link zur Videokonferenz
Mit freundlicher Unterstützung von attac / BigBlueButton
Wir informieren über das Planänderungsverfahren und zeigen Euch die Originalpläne!
Fragen könnten dann direkt beantwortet werden.

April 2021
Vollausbau Ostumgehung A 66/661 - Bau A 66 Riederwaldtunnel und Autobahndreieck Erlenbruch
Wir informieren Euch über das Planungsverfahren
Samstags
03. und 10. April 2021
11 - 15 Uhr
Fünffingerplätzchen in Bornheim
(Berger Str./Rendeler Str.)
Hier könnt Ihr Fragen fragen, Euch die Originalpläne anschauen und auch Einwendungsschreiben erhalten.


20. Maerz 2021
Jetzt oder nie: Grüne Lunge bleibt!
Eine umweltgerechte Stadt für Alle
Samstag, 20. März 2021
14:00 Fahrrad - Demo
Mainkai (Nordseite, Eiserner Steg)
16:00 Kundgebung
nördl. Wiese Günthersburgpark
Achtung: Aktionsbündnis trifft sich schon um 13:30 Uhr!
Das Aktionsbündnis Unmenschliche Autobahn (AUA) hat sich dem breiten Bündnis zum Erhalt der Grünen Lunge nördlich des Günthersburgparks und für eine klimagerechte Stadt angeschlossen und ruft zusammen mit Ende Gelände Frankfurt, BI für den Erhalt der Grünen Lunge am Günthersburgpark, Kampagne Grüne Lunge bleibt - Instone stoppen!, GemüseheldInnen, Fridays for future Frankfurt, Kampagne Stadt für Alle! Wem gehört die ABG?, BUND Frankfurt, People for future Frankfurt, Klimattac, Christians4Future Frankfurt, Gallus Solidarisch, Attac Frankfurt, Extinction Rebellion (XR) Frankfurt,
zu einer gemeinsamen Fahrraddemo mit anschließender Kundgebung auf.
Näheres dazu siehe Aufruf unten!
Das Aktionsbündnis will diese Gelegenheit nutzen, um auf den - nicht nur klimaschädlichen, sondern auch die Lebensqualität zerstörenden - Autobahnbau im Frankfurter Osten und rund um Frankfurt aufmerksam zu machen, und einen sofortigen Stopp aller Autobahnbaumaßnahmen in Frankfurt und eine sofortige ökologische Verkehrswende wie auch den besonderen Schutz aller Grüngebiete zu fordern.
Wir haben Transparente, Flugblätter zum verteilen und wollen Unterschriften sammeln und treffen uns schon um 13:30 Uhr am Mainkai/Eiserner Steg.
weitere Informationen ...


Maerz 2021
Im Januar diesen Jahres hat sich ein neues Bündnis zusammengefunden.
Auch das Aktionsbündnis ist ein Teil davon.
Nun wollen wir die dringend benötigte Verkehrswende auch für die Kommunalwahl zu einem entscheidenden Thema werden lassen.
Wir veranstalten daher eine
Online - Podiumsdiskussion
"Verkehr am Limit! Schafft Frankfurt die Wende?"
Livestream auf youtube bei hausamdom
Freitag, den 12. März 2021
um 19:30 Uhr


Planungsunterlagen
Februar 2021
Planänderungsverfahren BAB A661
Neue Öffentlichkeitsbeteiligung
Vom 15. Februar bis einschließlich 15. März 2021 sind die vollständigen Unterlagen nun im Planungsamt der Stadt Frankfurt ausgelegt.
Die Planungsunterlagen im Internet sind normaler Weise mindestens bis 15. April einsehbar:
Bis zum 15. April 2021 kann Einwendung erhoben werden!
[Maßgeblich ist der Tag des Eingangs der Einwendung (nicht das Datum des Poststempels) bei dem Regierungspräsidium Darmstadt (Anhörungsbehörde) und der Stadt Frankfurt am Main (Planungsamt und Fristenbriefkasten) Einwendung erhoben werden kann.]
Bitte wendet Euch gerne an uns! Wir helfen Euch weiter und beantworten alle Fragen, die Ihr hier nicht beantwortet findet.
Wenn Ihr nicht einverstanden seid: Erhebt bis zum 15. April 2021 Einwendung! Das ist die Form der Öffentlichkeitsbeteiligung, die uns als Bürgern zumindest Gehör verschafft. Und wir haben schon viel erreicht (siehe Erfolge des Klagefonds)!
Alle Infos hierzu findet Ihr untenstehend.
Schauen Sie sich die Planung an!
Erheben Sie bis 05. April 2021 Einwendung!
Wir helfen Ihnen gerne!
Informationen zum Prozedere:
- Informationen zum Verfahren, Auslegung etc.
- Links zu den Planungsunterlagen im Planänderungsverfahren Autobahn Ostumgehung Frankfurt A 661/A 66 zum Einsehen im Internet!
U.a. zu wichtigen Infos zum Einwendungsverfahren, zu Planänderungen bzw. zu Gutachten und Plänen insbesondere Verkehrsprognose, Lärm- und Schadsoffberechnungen - Nützliche formelle Tipps zum Einwendungs- und Anhörungsverfahren
- Für Neulinge im Thema:
Einwendung? Was soll das sein und warum sollte ich mir diese Mühe machen?


Januar 2021
Planänderungsverfahren BAB A661
Unterlagen zur Verkehrsuntersuchung unvollständig
Vertretern der Bürgervereinigung Nordend e.V. war bei der Durchsicht der Planunterlagen aufgefallen, dass die Unterlagen zur Verkehrsuntersuchung A66 Riederwaldtunnel, die im Planänderungsverfahren Autobahn Ostumgehung A661 zu Grunde liegt, hinsichtlich der Angaben im Inhaltsverzeichnis unvollständig ist und forderten von der zuständigen Aufsichtsbehörde schriftlich eine Öffentliche Neuauslegung der gesamten Planung!
... weiterlesen

- AUA Presseerklärung vom 04.01.2021:
Offenlegung muss wiederholt werden!
- Presse-Echo
Was die Medien hierzu schreiben
Die Neuauslegung der Planfeststellungsunterlagen ist voraussichtlich für Februar vorgesehen.


Dezember 2020
Offenlegung der Pläne - Endausbau Ostumgehung
Schauen Sie sich die Planung an!
Erheben Sie bis 05. Februar 2021 Einwendung!
Unterstützen Sie den Klagefond!
Wir helfen Ihnen gerne!
- Informationen zum Verfahren, Auslegung etc.
- Links zu den Planungsunterlagen im Planänderungsverfahren Autobahn Ostumgehung Frankfurt A 661/A 66 zum Einsehen im Internet!
U.a. zu wichtigen Infos zum Einwendungsverfahren, zu Planänderungen bzw. zu Gutachten und Plänen insbesondere Verkehrsprognose, Lärm- und Schadsoffberechnungen - Nützliche formelle Tipps zum Einwendungs- und Anhörungsverfahren

AUA Presseerklärung
Vollausbau Ostumgehung A 66/661 - Bau A 66 Riederwaldtunnel und Autobahndreieck Erlenbruch
Planänderungsverfahren Autobahn Ostumgehung Frankfurt A 661
Großer Erfolg der Bürgerinitiativen und Kritik an Planung!
Ohne die Bürgerinitiativen hätte es dieses Planänderungsverfahren nie gegeben. Vielmehr wäre der Endausbau der A661 samt dem Autobahndreieck Erlenbruch schon im Jahr 2010 vollendet worden und die zweite Richtungsfahrbahn schon lange zusammen mit der A66 Riederwald ohne Lärmschutzmaßnahmen in Betrieb.
Auch der Planfeststellungsbeschluss der Autobahn A66 Alleentunnel wäre bis heute selbstverständlich nicht aufgehoben worden (vielleicht sogar schon in Bau) und das Autobahndreieck Seckbach würde nicht herausgeplant werden.
Dass nun die von den Bürgerinitiativen juristisch erstrittenen Lärmschutzmaßnahmen entlang der A661 planfestgestellt werden sollen, ist ohne Zweifel ein riesengroßer Erfolg.
Trotzdem übt das Aktionsbündnis Unmenschliche Autobahn weiter harsche Kritik an der Planung und ruft die Bevölkerung auf, Einwendung zu erheben und bietet dazu wie immer auch Hilfe an.
Näheres dazu entnehmen Sie bitte der Presserklärung
Planänderungsverfahren A661 - Großer Erfolg der Bürgerinitiativen und Kritik an Planung!

Spendenaufruf für den Klagefond
- Wir wollen die neuen Planungsunterlagen rechtlich und fachlich überprüfen lassen. Dafür bitten wir um Spenden für unseren
Klagefond
- Erfolge des Klagefonds
Was Eure Spenden bisher seit 2007 ermöglicht haben!

November 2020
... zu unseren Mahnaktionen am Erlenbruch
Artikel der FNP vom 29.09.2020, der Protestaktion vom 28.09.2020
Riederwaldtunnel - Dieses Projekt ist ein Betrug
Artikel der FNP, der Protestaktion vom 26.10.2020
Hupen gegen Protest, Protest gegen Verkehrslärm

Oktober 2020
Kein Autobahnbau mehr - Verkehrswende jetzt!
Aktionsbündnis Online-Petition gestartet!
Über 1000 BürgerInnen haben inzwischen die Unterschriftensammlung "Kein Autobahnbau mehr! - Ökologische Verkehrswende jetzt! - Stopp A 66 Riederwaldtunnel - Stopp Ausbau A661, A3 und A5 !" per Hand mit ihrer Unterschrift unterstützt.
Um dem Anliegen einen zusätzlichen Schub zu verschaffen und Eure Unterstützung zu erleichtern, hat das Aktionsbündnis Unmenschliche Autobahn endlich eine Online-Petition gestartet.
Die Online-Petition "Schützt das Nordend und den Frankfurter Osten - Kein Autobahnbau mehr! - Ökologische Verkehrswende jetzt! - Stopp A 66 Riederwaldtunnel - Stopp Ausbau A661, A3 und A5 !" ist jetzt veröffentlicht und "kann" von Suchmaschinen gefunden werden.
Um aber tatsächlich damit Erfolg zu haben zu können ist es jetzt wichtig, die Petition bekannt zu machen bzw. zu verbreiten!
Deshalb unsere Bitte an alle, die Petition nun über die Sozialen Medien weiter zu verbreiten. Also über Twitter, Facebook (zB auf die Pinnwand von Freunden und in thematisch passende Facebook-Gruppen), Whatsapp und Telegram oder auch E-Mail teilen bzw. weiterleiten.
Falls jmd das Widget nicht benutzen möchte ... man kann sich selbstverständlich gerne über den Direktlink zur Petition bei openpetition.de klicken.
- Auf der Petitionsseite findet Ihr auch eine bequeme Teilenfunktion.
Lasst uns eine breite Bewegung werden!
Schon mal Danke im Voraus!
Schöne Grüße
Friedhelm Ardelt-Theeck
Bürgervereinigung Nordend e.V.
Sprecher des Aktionsbündnis Unmenschliche Autobahn

Okt 2020
Wir machen's nochmal:
10 Jahre Großbaustelle, Krach und Dreck
- alle Bäume sind dann weg!
Stopp Autobahn A 66 Riederwald! - Verkehrswende jetzt!
Protest- und Mahnaktion auf der Kreuzung
Am Erlenbruch/Schäfflestraße
am Montag, 26.10.2020
17:45 - 19:30 Uhr
(offiziell angemeldet und genehmigt!)
Liebe Leute,
unserer Protest Ende September mit rund 30 TeilnehmerInnen auf dem Erlenbruch war eine gelungene Aktion. Deshalb hatten wir noch vor Ort sofort beschlossen, wieder zu kommen und diese Aktion zu wiederholen. Es gilt der Öffentlichkeit, den Pendlern und Anwohnern und vor allem den Verantwortlichen Politikern klar zu machen: So darf's nicht mehr weitergehen! Und zusätzlich 10 Jahre Großbaustelle und dann eine "Autobahnkreuz" mit Dauerlärm und extremer Schadstoffbelastung in mitten unseres Wohngebiets und unentbehrlichen Grüngebiets wollen wir schon gar nicht!
Seit Jahrzehnten ist praktisch nichts unternommen worden, um die Verkehrsbelastung insbesondere am Erlenbruch im Riederwald zu reduzieren, außer die Autobahn zu versprechen und zu planen.
Der Autobahnbau bedeutet 10 Jahre Großbaustelle über fast 5 km Länge mit Krach und Dreck vom Hessen-Center bis Friedberger Landstraße. In dieser und nächster Herbst/Winter-Periode sollen alle Bäume entlang Erlenbruch, Teufelsbruch und Fechenheimer Wald im Trassenbereich fallen.
In 10 Jahren dann statt Verkehrsberuhigung Verdoppelung der Verkehrsmassen im Frankfurter Osten und Dauerstaus auf Autobahnen und städtischen Straßennetz. Im Querschnitt Erlenbruch eine Versechsfachung der Verkehrsmenge! (heute 22.000 Kfz/24 h auf dem Erlenbruch, dann ca. 140.000 !) Danach Tag und Nacht extreme Verlärmung und Schadstoffbelastung aller Stadtteile und Entwertung und Zerstörung des gesamten Grüngürtels im Frankfurter Osten.
Also das genaue Gegenteil von dem, was allen ständig versprochen wird! Das gilt es unter allen Umständen zu verhindern!
Klimawandel, zu hohe Lärm- und Schadstoffbelastung verlangen zudem jetzt ein schnelles Handeln. Deshalb wendet sich das Aktionsbündnis generell gegen weiteren Autobahnen und lehnt auch den Ausbau der Autobahnen A 661, A 3 und A 5 rund um Frankfurt ab und bekundet seine Solidarität mit dem Widerstand gegen den Bau der A 49 in Mittelhessen.
Direkter Bezug: Heutige A 661 war bis 1980 Teil der A 49 Kassel - Marburg - Gießen - Butzbach - Bad Vilbel (heutige B3) - Frankfurt - Darmstadt - Heilbronn alias Lahn-Main-Neckar-Schnellweg.
Deshalb ruft dass Aktionsbündnis Unmenschliche Autobahn auf zu einer
Protest- und Mahnaktion
auf der Kreuzung Am Erlenbruch/Schäfflestraße/Hänischstraße
am Mo 26.10.2020 um 17:45 - 19:30 Uhr (offiziell angemeldet und genehmigt!)
Wir werden wieder zwischen 17:45 und 19 Uhr viermal je 5 Min. die Kreuzung voll blockieren und jeweils eine kurze Kundgebung halten und dazwischen die jeweiligen Grünphasen für Fußgänger für unseren Protest mit Transparenten, Trommeln, Megaphon und Flugblättern nutzen.
Wir wollen AutofahrerInnen und Passanten bzw. die AnwohnerInnen wie auch die
U-Bahnfahrgäste zum Nachdenken bringen! Parallel dazu wollen wir die Gelegenheit nutzen weiter Unterschriften zu sammeln! (Warnwesten dabei wünschenswert! Mundschutz vorgeschrieben! - siehe Auflagen unten!
Es reden u.a. Inge Wendel, Riederwald; Stephan Zilcher, SPD Fraktionsvorsitzender Obr. 11; Rainer Frey (BI Riederwald)
Ablauf: Wir laufen jeweils bei "Rund-um-Grün" im Kreis um die Kreuzung. Uli Becker mit der Trommel, wie der Rattenfänger von Hameln, vorne weg. Um jeweils 17:55, 18:15, 18:35, 18:55 gehen wir für 5 Min. auf die Kreuzung. Danach geht jeder wieder auf "seinen Platz" zurück und wir drehen wieder eine Runde um die Kreuzung. Wir brauchen Freiwillige für die Transparente, Plakattafeln zum Umhängen, zum Flugblätter verteilen an Passanten und Autofahrer etc.
Wir fordern:
Sofortige Verkehrsberuhigungsmaßnahmen am Erlenbruch und ein ökologisches Gesamtverkehrskonzept für den Frankfurter Osten bzw. ganz Frankfurt und das Rhein-Main-Gebiet. Kein Autobahnbau mehr! Vekehrswende jetzt! Unser Ziel: Reduzierung des Autoverkehrs um 50% in 10 Jahren!
Keine Rodungen mehr - Sofortige Wiederherstellung und Schutz aller Grüngebiete im Frankfurter Osten!
Die Presse wird dazu noch eingeladen!
Nehmt Euch bitte Zeit und kommt, bringt andere mit bzw. leitet die Info weiter!
Wir freuen uns auch über Eure Rückmeldung!
Hyghieneauflagen sind zu beachten: Mundschutz und Abstandhalten etc.
Schönen Gruß
Friedhelm Ardelt-Theeck
Bürgervereinigung Nordend e.V.
Sprecher des Aktionsbündnis Unmenschliche Autobahn

September 2020
10 Jahre Großbaustelle, Krach und Dreck
- alle Bäume sind dann weg!
Stopp Autobahn A 66 Riederwald! - Verkehrswende jetzt!
Protest- und Mahnaktion auf der Kreuzung
Am Erlenbruch/Schäfflestraße
am Montag, 28.09.2020
17:45 - 19:30 Uhr
(offiziell angemeldet und genehmigt!)
Liebe Leute,
der Autobahnbau bedeutet 10 Jahre Großbaustelle über fast 5 km Länge mit Krach und Dreck vom Hessen-Center bis Friedberger Landstraße. In dieser und nächster Herbst/Winter-Periode sollen alle Bäume entlang Erlenbruch, Teufelsbruch und Fechenheimer Wald im Trassenbereich fallen.
In 10 Jahren erwartet uns dann statt Verkehrsberuhigung eine Verdoppelung der Verkehrsmassen im Frankfurter Osten und Dauerstaus auf Autobahnen und städtischen Straßennetz, weil die neue hochbelastete A 66 dann "plötzlich" an der vierspurigen A 661 "endet" und entgegen der Prognose A 3 und A 5 zwischen Hanau und Friedberg erst in 20 bis 30 Jahren auf 8 - 10 Spuren ausgebaut sein werden und Unfälle, Verkehrsstörungen aller Art und sogar Vollsperrungen jeden Tag und jede Nacht an der Tagesordnung sein werden.
Im Querschnitt Erlenbruch gibt es eine Versechsfachung der Verkehrsmenge! (heute 22.000 Kfz/24 h auf dem Erlenbruch, dann mit "offenem" Autobahntrog zusammen ca. 140.000 !) Danach Tag und Nacht extreme Verlärmung und Schadstoffbelastung aller Stadtteile und Entwertung und Zerstörung des gesamten Grüngürtels im Frankfurter Osten.
Also das genaue Gegenteil von dem, was allen ständig versprochen wird! Das gilt es unter allen Umständen zu verhindern!
Deshalb ruft dass Aktionsbündnis Unmenschliche Autobahn auf zu einer
Protest- und Mahnaktion
auf der Kreuzung Am Erlenbruch/Schäfflestraße/Hänischstraße
am Mo 28.9.2020 um 17:45 - 19:30 Uhr (offiziell angemeldet und genehmigt!)
Wir werden zwischen 18 und 19 Uhr viermal je 5 Min. die Kreuzung voll blockieren und dazwischen die jeweiligen Grünphasen für Fußgänger für unseren Protest mit Transparenten, Trommeln, Megaphon und Flugblättern nutzen. Wir wollen AutofahrerInnen und Passanten bzw. die AnwohnerInnen wie auch die U-Bahnfahrgäste zum Nachdenken bringen! Parallel dazu wollen wir die Gelegenheit nutzen weiter Unterschriften zu sammeln!
Warnwesten dabei wünschenswert! Mundschutz vorgeschrieben!
Wir fordern:
Sofortige Verkehrsberuhigungsmaßnahmen am Erlenbruch und ein ökologisches Gesamtverkehrskonzept für den Frankfurter Osten bzw. ganz Frankfurt und das Rhein-Main-Gebiet. Kein Autobahnbau mehr! Vekehrswende jetzt! Unser Ziel: Reduzierung des Autoverkehrs um 50% in 10 Jahren!
Keine Rodungen mehr - Sofortige Wiederherstellung und Schutz aller Grüngebiete im Frankfurter Osten!
Die Presse wird dazu noch eingeladen!
Nehmt Euch bitte Zeit und kommt zahlreich!
Hyghieneauflagen sind zu beachten: Mundschutz und Abstandhalten etc.
Schönen Gruß
Friedhelm Ardelt-Theeck
Bürgervereinigung Nordend e.V.
Sprecher des Aktionsbündnis Unmenschliche Autobahn

September 2020
im Dezember 2019 wurde der Planänderungsbeschluss Autobahn A 66 Tunnel Riederwald/Autobahndreieck Erlenbruch erlassen. Dieser Beschluss lässt die meisten beim Erörterungstermin im September 2018 aufgeworfenen Fragen bzw. Probleme ungeklärt bzw. weist die damit verbundenen berechtigten Forderungen der Betroffenen mit lapidaren Begründungen ab.
Der Rechtsanwalt der Klagegemeinschaft, Dirk Teßmer, hat das Hessische Verkehrsministerium als zuständige Planfeststellungsbehörde im Namen der Betroffenen nun schriftlich aufgefordert im Hinblick auf die noch anhängigen Klagen und die strittigen Kritikpunkte nachträglich für notwendige Klarstellungen zu sorgen.
RA Teßmer: "Wir fordern zum Beispiel die Anordnung der Geschwindigkeitsbegrenzung auf 80 bzw. 100 km/h entsprechend der zu Grunde liegenden Berechnungen für Lärm- und Schadstoffbelastungen. Die einzige rechtmäßige Alternative wäre, die Lärm- und Schadstoffbelastungen entsprechend den Regelgeschwindigkeiten (130 km/h für PKW und 80 km/h für LKW) bzw. den zulässigen Höchstgeschwindigkeiten neu zu ermitteln und zu bewerten. In diesem Fall müssten neue Gutachten erstellt und ein neues Planänderungsverfahren durchgeführt werden."
Näheres dazu in unserer Presseerklärung:
Planänderungbeschluss A66 - Klagegemeinschaft fordert Aufklärung

April 2020
Al Wazir: "Keine neuen Klagen ..."
Anlässlich der Presseinformation des Hessischen Verkehrsministers Al-Wazir, dass gegen den Planänderungsbeschluss vom 18. Dezember 2019 für den Bau der A 66 Tunnel Riederwald beim Hessischen Verwaltungsgerichtshof keine neuen Klagen eingegangen sind und deshalb jetzt der Weg für den Tunnelbau endgültig frei wäre...
AUA: Klagen gegen A 66 Riederwaldtunnel noch anhängig und nicht entschieden!
Dass gegen den Planänderungsbeschluss vom 18. Dezember 2019 für den Bau der A 66 Tunnel Riederwald beim Hessischen Verwaltungsgerichtshof keine neuen Klagen eingegangen sind, ist keine große Überraschung. Schließlich hätte tatsächlich nur jemand klagen können, der künftig im Vergleich zum Planfeststellungsbeschluss von 2007 Nachteile bzw. Verschlechterungen durch die Planung zu ertragen hätte.
Wenn der Hessische Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir nun feststellt, man könne jetzt "von der Bestandskraft des Beschlusses ausgehen" und mit der Ausführungsplanung für den Bau des Riederwaldtunnels im Osten Frankfurts beginnen, scheint er und sein Ministerium sich nicht ganz der Rechtslage im Klaren zu sein.
Es geht allein darum, ob die seit 2007 noch anhängigen und nicht entschiedenen Klagen auch gegen den vorliegenden Planänderungsbeschluss weitergeführt werden oder nicht. Die abgelaufene Klagefrist ist - laut geltendem Planungsrecht - hierfür irrelevant.
Näheres dazu incl. eine Stellungnahme des Frankfurter Rechtsanwalts Dirk Teßmer zu diesem Sachverhalt in unserer Presseerklärung
AUA: Klagen gegen RWT noch anhängig und nicht entschieden!

Feb 2020
Ausbau aller Autobahnen: A66 Riederwaldtunnel, A3, A5 und A661 - Wo bleibt die Verkehrswende? -
Mittwoch, am 19. Februar 2020
um 19:30 Uhr
Bürgerhaus Bornheim, Clubraum 1
Arnsburger Straße 24
60385 Frankfurt (Bornheim)
Die Veranstaltung besteht aus zwei Teilen:
Teil 1:
Informationen zum Autobahnbau im Frankfurter Osten und Rhein-Main-Gebiet
• Planänderungsbeschluss Autobahn A 66 Tunnel Riederwald und die rechtlichen Folgen
• neue Planänderungsverfahren Ostumgehung A 661 incl. Einhausung
• Was ist genau geplant? Reicht der Schutz aus? Kann man noch was machen?
Es informieren:
• Volker Marx (AUA) zur derzeit aktuellen Autobahnplanung
• Dirk Teßmer, Rechtsanwalt und Verwaltungsrechtler, zur Rechtslage und Fragen zum Klageverfahren
Teil 2:
Podiumsdiskussion zum Thema "Ausbau aller Autobahnen - wo bleibt die Verkehrswende?"
• Klimawandel, Lärm, Schadstoffe, Flächenverbrauch, Unfallgefahr verlangen eine sofortige Verkehrswende
• Vorstellung von umweltfreundlichen Verkehrskonzepten für den Frankfurter Osten bzw. Frankfurt und das Rhein-Main-Gebiet
• Wie kommen wir dahin?
Auf dem Podium:
• Mathias Biemann VCD Regionalgruppe Rhein-Main
• Folkhart Funk BUND Frankfurt-Ost
• Friedhelm Ardelt-Theeck, Aktionsbündnis Unmenschliche Autobahn
• Alexander Breit, Radentscheid
• Rainer Frey, Bürgerinitiative Riederwald
• Lars Keller, Fridays For Future Frankfurt am Main
Moderation der Veranstaltung:
• Thomas Klee (ehem. Hessischer Rundfunk)
Flyer zur Diskussionsveranstaltung

Feb 2020
Samstag, am 08. Februar 2020
10 - 15 Uhr
Samstag, am 15. Februar .2020
10 - 15 Uhr
Höhe Berger Straße 174,
am südlichen Ende des Bornheimer Marktes
Wir wollen die Bevölkerung auf die Verkehrsmassen und den "geplanten" Verkehrskollaps im Frankfurter Osten durch den Bau der A 66 Riederwaldtunnel aufmerksam machen und aufzeigen, dass jetzt eine sofortige ökologische Verkehrswende notwendig und auch möglich ist.
Zur Unterstützung des Anliegens sammeln wir, das Bündnis der Bürgerinitiativen und Umweltverbände, Unterschriften.
Wir informieren über
- den Planänderungsbeschluss für die A 66 Riederwaldtunnel/Autobahndreieck Erlenbruch,
- wie auch über das Planänderungsverfahren Autobahn Ostumgehung Frankfurt A66/A661,
- über Möglichkeiten zu Klagen,
- sowie über die Informations- und Diskussionsveranstaltung am Mi 19.02.2020 zum Autobahnbau und zur Verkehrswende.
- Außerdem: Informationen zum neuen Bündnis Verkehrswende
pdf Downloads:
Unterschriftenliste
Die - auch unvollständig - ausgefüllte Liste bitte zurücksenden an:
Bürgervereinigung Nordend e.V.
c/o Friedhelm Ardelt-Theeck, Leuchte 35 A, 60388 Frankfurt Main
weiteres Informationsmaterial
Das Aktionsbündnis Unmenschliche Autobahn hat in einem außerordentlichen Plenum beschlossen, ab sofort
jeglichen Autobahnbau in Frankfurt am Main abzulehnen.
Weitere Infos zu notwendigen Veränderungen und somit Aufforderungen
an die Stadt Frankfurt.

Planfeststellungsbeschluss A66 RWT
01.02.2020
17. bis 28. Februar 2020
im Atrium des Stadtplanungsamtes
Am Samstag wurde in der FR die Bekanntmachung des Planänderungsbeschlusses für die Autobahn A 66 Tunnel Riederwald/Autobahn Dreieck Erlenbruch A 66/A 661 abgedruckt.
Dies ist der sog. Planfeststellungsbeschluß. Die Planung stammt von HM, Fulda. Es gab Änderungen durch das Ministerium.
Der Planfeststellungsbeschluß für diese Baumaßnahme ist damit sofort vollziehbar.
Die geänderten Planunterlagen werden
vom 17.2. bis 28.2.2020
im Atrium des Stadtplanungsamtes
zur Einsicht ausgelegt.
Der Zugang ist Mo, Di, Do, Fr jeweils von 7:10 bis 15:40 Uhr und Mi 7:10 bis 19:00 möglich.
Die Unterlagen können zusätzlich im Internet eingesehen werden (gleiche Frist):
https://service.hessen.de/html/Veroeffentlichungen_Jahr_2019.htm
[Anm. webmaster: Der hier durch die Presse angegebene Link führt leider zu keinen Plänen vom Riederwaldtunnel :/ Trotz längerer Recherche bin ich im gesamten Netz bisher nicht fündig geworden ... Sollte jmd die offengelegten Pläne im Netz finden, gerne eine kurze mail an mich: postaz@zanaboni.de]
Nach Ablauf der zweiwöchigen Auslegungsfrist gilt der Bescheid als zugestellt.
Klagen und Anträge auf aufschiebende Wirkung sind beim Hess. VGH nur bis 1 Monat nach der Zustellung möglich.
Quelle: FR vom 1.2.202, Frankfurter Lokalteil, F23 (vorletzte Seite).
Schöne Grüße
Friedhelm Ardelt-Theeck

zum Interview mit Verkehrsminister Tarek al-Wazir (FNP)
14.01.2020
Interview mit dem Hessischen Verkehrsminister Tarek al-Wazir
am 19.12.2019 in der Frankfurter Neue Presse
zum Planänderungbschluss Riederwaldtunnel A66
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Aktionsbündnis Unmenschliche Autobahn bzw. die Bürgerinitiativen dafür verantwortlich zu machen, dass die Anwohner am Erlenbruch seit Jahrzehnten den "unerträglichen Verkehr" ertragen müssen und die "armen Pendler" drangsalieren, ist infam und ungerechtfertigt. Das Bündnis fühlt sich zu Unrecht an den Pranger gestellt bzw. zum Prügelknaben gemacht.
Tatsache ist, dass die Autobahn Ostumgehung A 661, wie auch das Autobahndreieck Erlenbruch und die A 66 Richtung Hanau - ursprünglich lediglich ein offener Trog entlang des Erlenbruchs - völlig ohne Schutz geplant wurden.
Die eigentlichen "Täter" bzw. Schuldigen sind daher die Planungsbehörde und die Politiker, die für die Rahmenbedingen und die schweren Planungsfehler verantwortlich sind.
Angesichts dieser Umstände empfinden die Bürgerinitiativen die Warnung des Hessischen Verkehrsministers an mögliche Kläger [Zitat FNP:]"Das muss sich jeder gut überlegen, ob er das den Anwohnern antun will." Denn dann bleibe die Situation noch länger "so, wie sie ist mit Lärm und Luftschadstoffen" [Zitatende] als unverschämt.
Näheres Hierzu in unserer Presserklärung: Bürgerinitiativen sind keine Prügelknaben
Link zum Artikel der Neuen Presse
19.12.2019 _FNP_Riederwaldtunnel_mehr Lärmschutz_für_die_Anwohner

Interview mit Minister Al-Wazir - A66 RWT
19.12.2019
Riederwaldtunnel: Das können die Anwohner erwarten
Verkehrsminister Tarek Al-Wazir hat den Bau des Riederwaldtunnels genehmigt. Die Planung ändert sich damit in wichtigen Details.
• Verkehrsminister Tarek Al-Wazir hat den Bau des Riederwaldtunnels genehmigt
• Es soll mehr Lärmschutz für Anwohner geben als geplant
• Der Tunnel soll bis Ende 2029 fertiggestellt sein
Zum Ende des Artikels wird den Bürgerinitiativen nicht nur "gedroht", sondern sie werden auch noch als Prügelknaben für die lange Bauzeit und die Leiden der Anwohner hingestellt!? Das konnten wir natürlich nicht unbeantwortet lassen! (siehe Pressemitteilung 14.01.2020)
19.12.2019 _FNP_Riederwaldtunnel_mehr Lärmschutz_für_die_Anwohner

18.12.2019
Planänderungsverfahren Riederwaldtunnel beendet
Der Planänderungsbeschluss für den Bau der A66 Tunnel Riederwald wurde vom Hessischen Verkehrsminister Al-Wazir nun erlassen.
[Anm. webmaster: Wie stolz sie sind ... ^^]
Presseinformation des Ministeriums
18.12.2019 Planänderungsverfahren für den Riederwaldtunnel beendet

Donnerstag, 27. Juni 2019
18:00 Uhr
vor dem Gemeindehaus der Kirchengemeinde St. Josef
Schäfflestraße 19, 60386 Frankfurt / Riederwald
vor Beginn der Informationsveranstaltung zu den aktuell anstehenden Bautätigkeiten im Zuge des Projektes A66 Riederwaldtunnel (um 18:30)

04.04.2019
BVN Presseerklärung
A66 Riederwaldtunnel torpediert Luftreinhalteplanung und Verkehrswende
Den heftigen Streit um Dieselfahrverbote und die Notwendigkeit einer Verkehrswende nimmt die Bürgervereinigung Nordend e.V. (BVN) zum Anlass, um eindringlich vor dem Bau der neuen 6-8-spurigen Autobahn A 66 Riederwaldtunnel und deren Anschluss an die bestehende nur 4-streifige Autobahn Ostumgehung Frankfurt A 661 am Bornheimer Hang zu warnen! Die neue Autobahn torpediert die Luftreinhalteplanung in Frankfurt am Main bzw. dem Rhein-Main-Gebiet und steht im krassen Gegensatz zu der längst überfälligen Verkehrswende. Deshalb fordert die BVN e.V. die zuständige Hessische Umweltministerin in einem ausführlichen Schreiben auf, das Autobahngroßprojekt sofort aus dem Luftreinhalteplan für Frankfurt bzw. das Rhein-Main-Gebiet zu streichen und dessen Realisierung zu unterbinden. [...]
... weiterlesen:
07.04.2019 - BVN Presseerklärung - A66 Riederwaldtunnel torpediert Luftreinhalteplanung und Verkehrswende
Siehe auch:
Ausführliche BVN-Schreiben an die Stadt Frankfurt und das HMU (Hessisches Ministerium für Umwelt Landwirtschaft und Verbraucherschutz) mit detaillierter Argumentation
(17 Seiten)
" ... Nach eingehender Auswertung der Planungsunterlagen und anschließender detaillierter Erörterung mit den Vertretern der Landesplanungsbehörde Hessen Mobil unter der Regie des Regierungspräsidiums Darmstadt im September 2018 im laufenden Planänderungsverfahren A 66 Tunnel Riederwald/Autobahndreieck Erlenbruch A 66/A 661 kommt die Bürgervereinigung Nordend e.V. zu dem eindeutigen Schluss, dass die Unterlagen belegen, dass der so genannte "Lückenschluss" zu einer drastischen Gesamtverkehrszunahme im Frankfurter Osten führen wird, verbunden mit der Erzeugung eines hohen Verkehrsdrucks auf das - an das Autobahnnetz angeschlossene - städtische Straßennetz und entsprechenden Folgen für die Lärm- und Schadstoffbelastung der Frankfurter Bevölkerung in Frankfurt am Main. ..."
04.04.2019 - Schreiben an HMU: A66 Riederwaldtunnel torpediert Luftreinhalteplanung
02.06.2019 - Schreiben an Stadt Frankfurt: A66 Riederwaldtunnel torpediert Luftreinhalteplanung

Einladung zur Podiumsdiskussion
Mittwoch, 26. September 2018
19:30 Uhr
Bürgerhaus Bornheim, Clubraum 1
Arnsburger Straße 24, 60385 Frankfurt (Bornheim)
das Aktionsbündnis Unmenschliche Autobahn lädt alle Interessierten zu einer Podiumsdiskussion mit den Wahlkreis-Kandidat*innen von CDU, FDP, Grünen, Linken und SPD zur Hessischen Landtagswahl 2018 ein.
Welche Unterstützung für die komplette Einhausung ist von den Landtagskandidat*Innen zu erwarten?
Es werden sprechen:
- Bodo Pfaff-Greifenhagen CDU (WK 38)
- Susanne Kassold (WK39) SPD
- Taylan Burcu (WK39) Die Grünen
- Norbert Wied (WK 39) FDP
- Dr Daniela Mehler (WK 39) Die Linke
- Inge Wendel - Aktionsbündnis Unmenschliche Autobahn (AUA)
- Moderator: Thomas Klee (ehem. Hessischer Rundfunk)
Wir fragen u.a. nach:
- den Kriterien für eine zukunftsfähige Verkehrspolitik bzgl. Lebensqualität und Sicherheit
- Alternativen für den Autobahn und Fernverkehrsstraßen-Ausbau
- den Folgen für die Stadtteile sollte die A66 an die A661 nach dem derzeitigen Planungsstand angeschlossen werden
- unserer Forderung der gesamten Einhausung der A66/A661 zwischen Riederwaldtunnel und Preungesheim
und welche Position die Kandidat*Innen dazu beziehen - Positionen zu den Dieselfahrverboten
Flyer zur Veranstaltung zum Download
Bitte vormerken, hinkommen und mit mobilisieren!
Und: Gebt bitte die Info gerne weiter! :)

Aktionsbündnis ruft Betroffene zu Einwendung auf!
Informationen zum Erörterungstermin
Samstag, den 01.09.2018
um 10 - 14 Uhr
Fünffingerplätzchen
Bergerstr / Heidestraße
Wir rufen die vom Autobahnbau betroffene Bevölkerung im Frankfurter Osten auf, weiterhin Einwendung zu erheben!
Auch bittet das Aktionsbündnis um finanzielle Unterstützung der Klagen.
Hierzu interessant sind die seit 2007 errungenen Erfolge mittels des Klagefonds!
Im Gegensatz zur dreisten Aussage des Ministers, es würde "überall im Vergleich zu heute leiser", wird der gesamte Frankfurter Osten Tag und Nacht mit einem massiven Lärm- und Schadstoffteppich überzogen.
D.h., die Menschen werden weiterhin um's Ohr gehauen und an der Nase 'rumgeführt bzw. nichts als vera****t! Vom Verkehrskollaps ganz abgesehen!
Wir sind (auch im Gegensatz zum Minister) die inoffiziellen Experten in dieser Sache, und beantworten Euch am Infostand gerne alle Fragen zum Bau, zum aktuellen Stand, zum Planänderungsverfahren, zur Einwendung und zum anstehenden Erörterungstermin.
JEDE Einwendung zählt!
Flugblatt: Lebensqualität im Frankfurter Osten (pdf)

Presseerklärung
Wir sind empört!
- Ein Erörterungstermin am "anderen Ende der Stadt", statt in den betroffenen Stadtteilen.
- Ein Großpaket von kommentarlosen Stellungnahmen und Einladungen ... und - statt persönlich an die Einwender - an das Aktionsbündnis!?
- Es wird weiterhin rechtswidrig weitergebaut!
- Die Verkehrsprognose ist ein "geschöntes Gefälligkeitsgutachten"!
- "Maximaltempo 30"! ... Auf der Autobahn??? Echt jetzt?
- Der Gipfel: Es werde "überall im Vergleich zu heute leiser" ^^ ... wären da nur nicht die 80.00 Kfz, die zusätzlich kommen werden ...
Die komplette Presserklärung als pdf lesen

Riederwaldtunnel - Autobahndreieck Erlenbruch
Alle wichtigen Informationen hierzu
Warum noch Einwendung einlegen? -
Und wie macht man das?
• Presseerklärung: Mit Karacho in den Kollaps
• Einwendung der BVN
• Antworten von Hessen Mobil auf bisherige Einwendungen
• Presseerklärung vom Mai zur "Einhausungsdebatte"
• u.v.m.

Einwendung der BVN
Anschreiben, Kurzfassung, Langfassung ;)
Zur Einstimmung auf den Erörterungstermin am 11.09.2018 in Griesheim (siehe unten) - oder auch nur bei Interesse - stellen wir die komplette Einwendung der BVN für Euch ins Netz!
Einwendung BVN Anschreiben (pdf)
Einwendung BVN Kurzfassung 20.03.2018 (pdf)
Einwendung BVN Langfassung 28.08.2018 (pdf)
Noch kann von jedem betroffenen Bürger Einwendung erhoben werden!! JEDE Einwendung zählt!
Wir informieren Euch u.a. darüber gerne beim Infostand (siehe oben). Dort erhaltet Ihr auch direkt das "gleichförmige" Einwendungsschreiben.
2018
Wer sich die Pläne und Umweltverträglichkeitsprüfung A66 Riederwaldtunnel im Original nochmal anschauen möchte, kann dies hier tun.
Sie sind öffentlich ausgeschrieben. Das ist zwar schön, aber wer sich mit solchen Dokumenten nicht auskennt, kriegt auch leicht eine Krise ... Es ist nicht nur viel und unübersichtlich, sondern auch "verschlüsselt".
Andereseits muss man ja schon froh sein, dass man die Dokumente auch online einsehen kann - das war früher sehr viel komplizierter!
Wir werden für Interessierte schnellstmöglich auch noch eine Auswahl an Dokumenten anbieten.
Linkliste zu den wichtigsten Planunterlagen
Hier nochmal der komplette link zur Umweltverträglichkeitsprüfung - BAB 66 - Neubau des Riederwaldtunnels in Frankfurt am Main:
zur Linkliste

Freitag, 27.10.2017
um 17:30 Uhr
Pestalozzischule, Riederwald
im Vorfeld der Hessen Mobilveranstaltung zum Großprojekt A66 Riederwaldtunnel
"Keine Baumaßnahmen ohne neue Planänderungsbeschlüsse für beide Autobahnen A66 und A661!"
Infos zur Protestaktion und der Hessenmobilveranstaltung
siehe auch:
AUA-Presseerklärung:
"Drohender Kahlschlag! Stadt Frankfurt muss Notbremse ziehen"
Noch in dieser Herbst/Winterperiode 2017/18 will der Grüne Hessische Verkehrsminister
Al-Wazir es zulassen, dass ein Großteil der Bäume entlang der Grünzüge Erlenbruch und Teufelsbruch für Baumaßnahmen für den Autobahntunnel A 66 Riederwald gefällt werden. Dabei ist mehr als fraglich, ob der Tunnel in absehbarer Zeit tatsächlich überhaupt gebaut werden kann. ... mehr lesen
Presseerklärung pdf-Download:
Drohender Kahlschlag! Stadt Frankfurt muss Notbremse ziehen

Samstag, 06.05.2017
um 12:00 Uhr
Platz auf der Lärmschutzgalerie Seckbach/A661
Bau des Autobahndreiecks Erlenbruch A 661/A 66 sofort stoppen!
180.000 Kfz/24h ohne Schutz für die Bevölkerung - Bau ohne Rechtsgrundlage!
Bitte vormerken, mitkommen und mit mobilisieren: Gebt die Info weiter!
Route: Seckbacher Landstraße - Saalburgstraße/Bornheim Mitte (ca. 12:45) -Saalburgallee - Ratsweg - Riederbruch - Baustelle AD Erlenbruch A 66/A661 - Erlenbruch/SchÄfflestraße (Riederwald ca. 14:30)
Wir fordern
• die komplette Einhausung der Autobahnen A 66 und A 661 im Frankfurter Osten
• Keine Baumaßnahmen ohne neue Planfeststellungsbeschlüsse (PFB)!
• Kein Anschluss A 66 Tunnel Riederwald (8-spurig) an nur 4-spurige A 661! (Superstau auf allen Autobahnen und Stadtstraßen - nicht nur im Frankfurter Osten!)
• Realistische Verkehrsprognose mit Fern- und Schwerverkehr!
• Neue Planfeststellung für A 661 von Preungesheim bis Hanauer Landstraße entsprechend PFB 1980
• 6-streifiger Ausbau A 661 nur mit vollständiger Einhausung!
Demonstration für Baustopp und Einhausung
oder als pdf: Pressemitteilung: Demonstration für Baustopp und Einhausung

20.04.2017
Danke an alle, die alles haben liegen lassen, wie auch ich ... ,
und trotz alldem, was liegen geblieben ist, gekommen sind!!!
Es hat sich allemal gelohnt! Lasst uns da weitermachen!
(es war aber - wie bereits in der Presse heute zu lesen war - nur der Auftakt ... Demo folgt!)
Ich denke, es hat nicht nur die Sonne geschienen, sondern wir konnten unser Anliegen gegenüber den Beschäftigten von Hessen Mobil, die sich alles anhören mussten, ob sie wollten oder nicht, (ob sie "gut" zugehört bzw. hingehört haben, werden wir sehen ... und es wird auch das Hessische Verkehrsministerium, allen voran unser grüner Minister Al-Wazir mitbekommen!) aber insbesondere gegenüber der anwesenden Presse rüberbringen.
Wir haben aber - schon durch die gesamte heutige Aktion incl. Demo - die Leute, die in den U-Bahnen oder auch in ihren Fahrzeugen vorbeifuhren, und anschließend im Stau standen bzw. Behinderungen in Kauf nehmen mussten, auf uns aufmerksam machen können.
Das gleiche gilt selbstverstÄndlich auch für die Informationen in den Verkehrsnachrichten in allen Rundfunksendern (!), dass es zu Behinderungen durch eine Demonstration im Bereich vom Erlenbruch im Riederwald kommt und dieser Bereich weitgehend umfahren werden sollte.
Hier geht erst mal nicht darum, dass die Leute sofort genau kapieren bzw. erfahren müssen, um was es geht, sondern allgemein mitbekommen, dass hier etwas passiert. Was es genau ist, werden bzw. können sie dann ggf. nachträglich erfahren, z.B. am nächsten nach in der Presse oder beim Ansprechen gegenüber einer anderen Person usw.
Das wichtigste ist aber, dass wir durch unsere Aktion heute ein Vehikel hatten, mit unserem Anliegen in die Presse zu kommen! So wurde unsere Sache in der FR und im Fechenheimer Anzeiger bzw. Bergen-Enkheimer bereits deute angekündigt! Und natürlich werden auch die Politiker, wie auch die Leute in den zustÄndigen Verwaltungen, von unsere Aktion und unserem Begehren erfahren!
Ohne Aktionen, Demos etc. keine Presseresonanz. Nur Presseerklärungen schreiben, lockt die Redaktionen bzw. Redakteure nicht hinterm Ofen hervor bzw. ziehen alleine nicht ....
Danke nochmal an alle die mitgemacht haben, aber auch an diejenigen, die gerne kommen wollten, aber aus welchen Gründen auch immer, nicht kommen konnten bzw. es nicht geschafft haben.
Um so wichtiger war die gute Aktion heute!
Lieben Gruß an alle
Friedhelm Ardelt-Theeck
(Bürgervereinigung Nordend e.V.)
Aktionsbündnis Unmenschliche Autobahn

09:30 bis 10:30 Uhr
vor dem Bürogebäude/Info-Center von Hessen Mobil, Borsigallee 4
anschl. Demo zur Baustelle AD Erlenbruch
Für einen sofortigen Baustopp am Autobahndreieck Erlenbruch
Gegen eine Anbindung der 8-spurigen A 66 Riederwaldtunnel an die nur 4-spurige A 661!
Seit geschlagenen 5 Monaten warten wir auf eine schriftliche Beantwortung unseres Schreibens an den Grünen Hessischen Verkehrsminister Tarek Al-Wazir bzgl. unserer Forderung, den Bau des Autobahndreiecks Erlenbruch sofort einzustellen. Für uns steht fest: Das Ministerium weiß nicht, was es antworten soll!
Die Sachlage ist eindeutig! Der Bau ist rechtswidrig, weil das AD Erlenbruch erst zusammen mit der Autobahn Ostumgehung Frankfurt A 66/A 661 infolge des offiziellen Verzichts auf die A 66 Alleentunnel neu planfestgestellt werden muss. 180.000 Kfz/24h ohne Schutz für die Bevölkerung - Wir fordern die Einhausung!
Die 8-spurige A 66 Tunnel Riederwald darf grundsätzlich nur an eine 6-spurige A 661 angebunden werden. Die jetzt beabsichtigte Anbindung an die nur 4-spurige A 661 ist Irrsinn und darf niemand - auch die Befürworter nicht - zulassen: Verkehrskollaps im gesamten Frankfurter Osten!
Der 6-spurige Ausbau ist nur mit kompletter Einhausung der beiden Autobahn A 66 und A 661 zu haben!
Von dem Grünen Verkehrsminister verlangen wir, dass er schleunigst dafür sorgt, dass die laufenden Bauarbeiten am AD Erlenbruch ohne gültige Rechtsgrundlage eingestellt werden. Recht und Gesetz müssen wieder beachtet werden!
Von OB Feldmann und der Stadt Frankfurt am Main erwarten wir, dass endlich die Interessen der Bevölkerung knallhart gegenüber dem Land und dem Bund vertreten werden!
Nehmt Euch bitte Zeit und kommt zahlreich!
Für eine Rückmeldung, wer kommen kann, wären wir dankbar!
Transparente, Plakattafeln etc. werden zur Verfügung stehen.
Ulli Becker wird mit seiner Trommel kommen! :)
Bringt was zum Pfeifen zum Lärmen/laute Musik machen mit. Wir wollen nicht zu überhören sein!
Megafon ist auch dabei!
Dies ist nur der Auftakt!
Wir geben keine Ruhe, bis die Bauarbeiten eingestellt sind!
Schöne Grüße
Friedhelm Ardelt-Theeck
(Bürgervereinigung Nordend e.V.)
Aktionsbündnis Unmenschliche Autobahn
Tel:06109-36751
Mobil: 0151-16559854
• Pressemitteilung zur Protestaktion
• Fortsetzung der Unterschriftensammlung
• Spendenaufruf zur Unterstützung des Klagefonds A66/A661

Bornheim, 10:00 bis 14:00 Uhr
Fortsetzung der
Unterschriftensammlung für einen sofortigen Baustopp am Autobahndreieck Erlenbruch
Spendenaufruf zur Unterstützung des Klagefonds A66/A661
Die Winterpause ist zu Ende und der Frühling ist endlich da. Jetzt gilt es wieder Fahrt aufzunehmen.
Deshalb organisiert das Aktionsbündnis am kommenden Samstag einen Infostand, um die im Dezember 2016 begonnene Unterschriftensammlung für einen sofortigen Baustopp am Autobahndreieck Erlenbruch weiter fortzusetzen.
Die Unterschriften sollen dann zu geeigneten Zeitpunkten dem Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) und dem Grünen Hessichen Verkehrsminister Tarek Al-Wazir übergeben werden.
OB Feldmann muss dafür Sorge tragen, dass endlich die Interessen der Bevölkerung bei den beiden Verfahren zum Tragen kommen. Von dem Grünen Verkehrsminister verlangen wir, dass er schleunigst dafür sorgt, dass die ohne gültige Rechtsgrundlage laufenden Bauarbeiten am AD Erlenbruch eingestellt werden.
Recht und Gesetz müssen wieder beachtet werden!
Wie beim Bau der zweiten Richtungsfahrbahn der A 661 muss auch beim AD Erlenbruch ein Planänderungsbeschluss abgewartet werden!
Und selbstverständlich darf dem offenen (???) Ausgang der neuen Verkehrsuntersuchung nicht vorgegriffen werden!
Das Land Hessen und seine Planungs- und Baubehörde Hessen Mobil wollen aber entgegen aller Vernunft vollendete Tatsachen schaffen. Dabei spricht alles gegen eine Anbindung des 8-spurigen Riederwaldtunnels an die nur 4-spurige A 661!
Das Planänderungsverfahren für die Autobahn Ostumgehung Frankfurt A 66/A 661 wird frühestens 2018 beginnen. Das PlanÄnderungsverfahren für die A 66 Tunnel Riederwald ist für Ende diesen Jahres avisiert.
Es gilt die Bevölkerung auf die beiden bevorstehenden Planänderungsverfahren für die Autobahn Ostumgehung A 66/A 661 sowie für die A 66 Tunnel Riederwald und die damit verbundenen Konsequenzen aufmerksam zu machen. U.a. neue Verkehrsuntersuchung, neue Lärm- und Schadstoffberechnungen, Einwendungs- und Klagemöglichkeiten etc.
Gleichzeitig wollen wir auf die vielen Erfolge unserer Arbeit (dazu gehören selbstverstÄndlich auch die beiden neuen Planänderungsverfahren!!!) hinweisen, und um Unterstützung unseres Klagefonds bitten!!!!
Unser Ziel ist und bleibt die komplette Einhausung der Autobahnen A 66 und A 661 im Frankfurter Osten!
AUA-Informations-Stand
Samstag, den 08. April 2017
10 - 14 Uhr
Berger Straße / südlich des Bornheimer Marktes
Hier können auch Unterschriftenlisten abgegeben werden!
Wer hat Zeit, den Info-Stand zu unterstützen?
z.B. Auf- bzw. Abbauen, Flugblätter verteilen etc. (auch wer länger nichts mehr gemacht hat, ist ganz schnell wieder in der Materie, ist doch immer noch im Grunde das Gleiche
.... auch eine Stunde kann goldwert sein)
Wir bitten um Rückmeldung!
Schöne Grüße
Friedhelm Ardelt-Theeck
(Bürgervereinigung Nordend e.V.)
Aktionsbündnis Unmenschliche Autobahn
Tel:06109-36751
Mobil: 0151-16559854

17.12.2016
Bornheim, am Fünffingerplätzchen
Start einer neuen Spendenkampagne zur Finanzierung der Klagen
das Aktionsbündnis Unmenschliche Autobahn startet am kommenden Samstag in Bornheim mit einem Info-Stand eine neue Spendenkampagne zur Finanzierung der Klagen für die Verbesserung des Schutzes der Bevölkerung vor den extremen Lärm- und Schadstoffemissionen durch die Autobahnen A 661 und A 66 im Frankfurter Osten.
Die im Aktionsbündnis zusammengeschlossenen Bürgerinitiativen Bürgervereinigung Nordend e.V., Bürgervereinigung Seckbach e.V., Anwohnerinitiative Günthersburgpark, IG Lärmschutz Inheidener Straße, Die Falken Riederwald, die Kreisverbände Verkehrsclub Deutschland und Bund für Umwelt und Naturschutz sowie Interessengruppen- bzw. Vertreter, Antragsteller und Kläger von Bornheim Dortelweiler Straße, Seckbacher Landstraße, Berger Straße, Kohlbrandstraße, der Riederwaldsiedlung, von Fechenheim-Nord und Bergen-Enkheim rufen gemeinsam auf, die fünfte Spendenkampagne seit 2007 zu unterstützen und die KlägerInnen nicht auf den Kosten für den Schutz zum Wohle der Allgemeinheit sitzen zu lassen.
Noch immer soll beispielsweise das Autobahndreieck Erlenbruch mit rund 180.000 Fahrzeugen in 24 Stunden praktisch ohne Schutz gebaut werden. Die bisher geplanten Lärmschutzwände für Bornheim mit maximal 4 m sind ein Witz! In der Hallgartenschule wird kein Unterricht mehr möglich sein und der Aufenthalt auf dem Schulhof schon gar nicht!
Die bis heute gesammelten Spenden in Höhe von rund 40.000 € wurden weitgehend für die Rechtsmittel bzw. gutachterliche Tätigkeiten ausgegeben. Eine gute Investition wie die beachtlichen Erfolge der letzen 10 Jahre unzweifelhaft bestätigen!
Allein schon die inzwischen erstrittenen "Ergänzende Lärmschutzmaßnahmen", das erzwungene Aus für den Bau der A 66 Alleentunnel (um die Einhausungen zu umgehen!) und die dadurch notwendigen neuen Planänderungsverfahren für A 66 und A 661 sprechen für sich!
siehe: Erfolgsliste Klagefond A 661/A 66
AUA-Info-Stand
Samstag, den 17. Dezember 2016
10 - 14 Uhr
Ringelstraße/Ecke Löwengasse - Höhe Berger Straße/Fünffingerplätzchen
Ausserdem setzt das Aktionsbündnis seine Anfang Dezember erfolgreich gestartete Unterschriftensammlung für einen sofortigen Baustopp am Autobahndreieck Erlenbruch fort. Näheres dazu können Sie auch unserer Presserklärung von November entnehmen (AUA hält Bau des AD Erlenbruch für rechtswidrig).
Presserklärung zur Spendenkampagne
Wer kann den Info-Stand mit unterstützen?
z.B. Auf- bzw. Abbauen, Flugblätter verteilen etc.
Ihr wisst ja, auch eine halbe Stunde ist bereits sehr hilfreich!
Bitte möglichst Bescheid geben bzw. einfach vorbeischauen!
Schöne Grüße
Friedhelm Ardelt-Theeck
(Bürgervereinigung Nordend e.V.)
Mobil: 0151-16559854

17.12.2016
Start einer neuen Unterschriftenaktion für einen sofortigen Baustopp am Autobahndreieck Erlenbruch
Das Aktionsbündnis startet eine neue Unterschriftensammlung für einen sofortigen Baustopp am Autobahndreieck Erlenbruch.
Wie beim Bau der zweiten Richtungsfahrbahn der A 661 muss auch beim AD Erlenbruch ein Planänderungsbeschluss abgewartet werden! Und selbstverständlich darf dem offenen (???) Ausgang der neuen Verkehrsuntersuchung nicht vorgegriffen werden!
Hier sollen entgegen aller Vernunft vollendete Tatsachen geschaffen werden. Dabei spricht alles gegen eine Anbindung des 8-spurigen Riederwaldtunnels an die nur 4-spurige A 661!
Es gilt die Bevölkerung auf die beiden bevorstehenden Planänderungsverfahren für die Autobahn Ostumgehung A 66/A 661 sowie für die A 66 Tunnel Riederwald und die damit verbundenen Konsequenzen aufmerksam zu machen. U.a. neue Verkehrsuntersuchung, neue Lärm- und Schadstoffberechnungen, Einwendungs- und Klagemöglichkeiten etc.
Gleichzeitig wollen wir auf die vielen Erfolge unserer Arbeit (dazu gehören selbstverständlich auch diese Planänderungsverfahren!!!) hinweisen und um Unterstützung unseres Klagefonds zu bitten!
Das aktuelle Flugblatt zur Unterschriftensammlung befindet sich hier:
2016: Flugblatt zur Unterschriftensammlung, Baustopp AD Erlenbruch
Presserklärung zur Unterschriftensammlung

ohne Rechtsgrundlage
14.11.2016
Offener Brief
Sehr geehrter Herr Verkehrsminister Al-Wazir,
seit gut zwei Jahren laufen nun schon die Bauarbeiten für das Autobahndreieck Erlenbruch für den Anschluss der Autobahn A 66 Fulda/A 7 - Hanau - Frankfurt an die Autobahn-Ostumgehung Frankfurt A 66/A 661 bei Frankfurt am Main Bornheim. Die Bürgervereinigung Nordend e.V. wie auch die anderen im Aktionsbündnis Unmenschliche Autobahn zusammengeschlossenen Bürgerinitiativen und Umweltverbände halten diese Baumaßnahme von Anfang an für rechtswidrig und fordern Sie deshalb mit diesem Schreiben auf, sofort die Einstellung aller Baumaßnahmen am geplanten Autobahndreieck Erlenbruch zu veranlassen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass dieser Bau spätestens durch die am 5. Februar 2015 durch Sie persönlich verfügte Aufhebung des Planfeststellungsbeschlusses von 1980 für den Bau der BAB 66 Alleentunnel im Verlauf der A 66 Wiesbaden - Frankfurt am Main - Hanau - Fulda zwischen der Anschlussstelle Miquelallee und Dortelweiler Straße, bei welchem Sie gleichzeitig die Notwendigkeit der Teilaufhebung und Planänderung für den Planfeststellungsbeschluss von 1980 für die Autobahn-Ostumgehung Frankfurt incl. B3a Kloppenheim ankündigten, keine gültige Rechtsgrundlage mehr besitzt.
In seinem Urteil von 1988 stellte der VGH in Kassel dazu eindeutig fest:
"Für den Fall, daß der Plan für den Neubau der A 66 zwischen der Anschlußstelle M-allee und dem Dreieck S endgültig aufgegeben worden wäre, hätte das nicht nur die Rechtswidrigkeit des Plan-feststellungsbeschlusses vom 1. Dezember 1980 zur Folge, vielmehr wäre auch der streitgegenständliche Beschluß vom 4. Januar 1980 in der Fassung des Ergänzungsbeschlusses vom 20. Juni 1986 aufzuheben, weil ein acht-streifiger Ausbau (ohne Zusatzfahrspuren) in dem hier fraglichen Streckenabschnitt bei Wegfall des über die A 66 herangeführten und abfließenden Verkehrsanteils nicht mehr gerechtfertigt wäre."
Auszug aus Urteil des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs vom 06.12.1988 (2 UE 427/85)
Hatte der VGH in seinem Urteil die von den damaligen Klägern geforderte Aufhebung der Planfeststellungsbeschlüsse noch mit der Begründung
"Eine (Teil-) Aufhebung der angefochtenen Planfeststellungsbeschlüsse kommt hier aber deshalb nicht in Betracht, weil der Plan für den Anschluß der A 66 entgegen dem klägerischen Vortrag nicht im Sinne des § 18 d Satz 1 FStrG endgültig aufgegeben worden ist."
verworfen, ist dieser Fall nun - wie oben vom Gericht als Voraussetzung gefordert -unbestreitbar eingetreten.
Dies wird auch in dem weiteren, späteren Beschluss des Hessischen Verwaltungsgerichtshofes vom 20.04.1990 (2 R 3132/89) verdeutlicht, in welchem folgendes ausgeführt wird:
"Darüber hinaus gibt das Vorbringen der Beteiligten Veranlassung zu folgender Klarstellung: Der Senat hat in seinen Urteilen vom 6. Dezember 1988 entschieden, daß der Planfeststellungsbeschluß für die Ostumgehung Frankfurt im Zuge der A 661/66 wegen einer Überdimensionierung für den Fall keinen Bestand haben kann, daß das Projekt Alleentunnel endgültig aufgegeben wird. Diese Ausführungen beziehen sich auf den Planfeststellungsbeschluß vom 4. Januar 1980 in der Gestalt des Ergänzungsbeschlusses vom 20. Juli 1986, wie er Gegenstand der Urteile vom 6. Dezember 1988 war. Das besagt aber nicht, daß die Planfeststellungsbehörde den Plan für die Ostumgehung Frankfurt vollständig und ersatzlos aufzuheben hätte, wenn das Projekt Alleentunnel zu einem späteren Zeitpunkt endgültig scheitern sollte. Dann stünde ihr vielmehr die Möglichkeit offen, den hier umstrittenen Plan unter Beachtung der planungsrechtlichen Schranken an die dann aktuelle Verkehrskonzeption anzupassen und dadurch eine Überdimensionierung zu vermei-den. Deshalb würde der Teil des Planfeststellungsbeschlusses für die Ostumge-hung Frankfurt, der jetzt für sofort vollziehbar erklärt worden ist, auch dann keinen Bedenken unterliegen, wenn der Plan für den Bau des Alleentunnels endgültig aufgegeben werden sollte."
- Auszug aus Beschluss des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs vom 20.04.1990 (2 R 3132/89)
Es liegt auf der Hand, dass der VGH sich in seiner hier zitierten Klarstellung ca. eineinhalb Jahre später nur auf die 1989 realisierte vierspurige Variante der A 661 (östliche Richtungs¬fahr¬bahn Egelsbach - Oberursel) bezog -
wie der zitierte Hinweis
"Deshalb würde der Teil des Planfeststellungsbeschlusses für die Ostumge-hung Frankfurt, der jetzt für sofort vollziehbar erklärt worden ist, auch dann keinen Bedenken unterliegen, wenn der Plan für den Bau des Alleentunnels endgültig aufgegeben werden sollte."
deutlich macht; (Sofortvollzug wurde Anfang 1989 vom damaligen Hessischen Verkehrsminister Alfred Schmidt lediglich für die östliche Richtungsfahrbahn erlassen!)
- und nicht etwa um den im Zusammenhang mit dem geplanten Bau der A 66 Tunnel Riederwald bereits 2007 erfolgten Bau der Seckbachtalbrücke oder der ebenfalls achtspurig realisierten Brücke (nur 6-spurig planfestgestellt!) über den Erlenbruch/Riederbruch als Teile der zweiten Richtungsfahrbahn für den achtspurigen Endausbau der Autobahn-Ostumgehung A 66/A 661 zu rechtfertigen. Ganz im Gegenteil!
D.h. für diese genannten Bauwerke gibt es durch den Wegfall des Alleentunnels - spätestens seit Aufhebung des PFB A 66 Alleentunnel - keine gültige Rechtsgrundlage mehr.
Selbstverständlich gilt diese Feststellung auch für den Abschnitt der A 661 innerhalb des Autobahndreiecks Erlenbruch ebenso wie auch für das gesamte im PFB 1980 mit planfestgestellte AD Erlenbruch! Hierfür muss erst neues Planungsrecht geschaffen werden!


14.05.2015
Aktionsbündnis verliert mit Helmut Ulshöfer wichtigen Mitstreiter!
Das Aktionsbündnis Unmenschliche Autobahn ist bestürzt über den unerwarteten Tod von Helmut Ulshöfer. Mit ihm verlieren die Bürgerinitiativen einen wichtigen Mitstreiter im Bemühen um eine für die Menschen und die Umwelt verträgliche Verkehrsplanung im Frankfurter Osten...
weiterlesen...
Aktionsbündnis verliert mit Helmut Ulshöfer wichtigen Mitstreiter!

06.01.2015
Grund für die halbjährige Funkstille ...
Ihr werdet es bemerkt haben:
Im zweiten Halbjahr 2014 konnte das Aktionsbündnis Unmenschliche Autobahn Euch hier auf molochautobahn.de leider keine Aktualisierungen zum Stand der Dinge liefern.
Grund für die halbjährige Funkstille auf der Internetplattform war nicht die Tatsache, dass es nichts Neues oder seitens der beteiligten Bürgerinitiativen keine Aktivitäten gegeben hätte, sondern vielmehr, dass Alles, wie auch eben gerade die sehr aufwendige Pflege der Website, viel Zeit in Anspruch nimmt, welche wir nicht immer haben.
Alles - die gesamte ehrenamtliche Arbeit - geschieht nebenbei: Neben Beruf bzw. Arbeit, Haushalt, Familie und "Freizeit" - sofern diese überhaupt noch übrig bleibt! - selbstverständlich unbezahlt!
Von den hohen finanziellen Aufwendungungen für die Führung der Klagen, der Überprüfung von Gutachten etc., deren Finanzierung nur durch die hohe Spendenbereitschaft betroffener Bürgerinnen und Bürger möglich ist, ganz zu schweigen...
Im Gegensatz dazu werden alle Beteiligten auf der Gegenseite, in den Ministerien bzw. Landesbehörden, Städtischen Ämtern etc., für ihre Arbeit (über deren Bewertung man durchaus oftmals geteilter Meinung sein kann) gut bis sehr gut bezahlt, und immer wenn es eben sein muss, neue Leute angestellt bzw. beauftragt ...
Wir bitten um Euer Verständnis!
PS: Wir wünschen uns und Euch ein erfreuliches und erfolgreiches Neues Jahr! :))

31.01.2014
Dankesrede zum erhaltenen Stadtteilpreis 2013
"Wichtige Anerkennung des ehrenamtlichen politischen Engagements von Bürgerinitiativen"

18.11.2013
Nicht nur Schwangerschaften dauern 9 Monate ... manchmal auch Antwortschreiben...
18.11.2013:
Antwortschreiben von Rosemarie Heilig
Aktionsbündnis warnt vor Baubeginn im Riederwald und fordert Moratorium bis zur Baureife der Einhausungen
... den gesamten Offenen Brief auf molochautobahn.de lesen
27.02.2013:
AUA Brief an Rosemarie Heilig
Brief an Umweltdezernentin Manuela Rottmann
27.05.2012:
AUA Brief an Manuela Rottmann
03.07.2012:
Antwortschreiben von Manuela Rottmann


Presseinformationsamt: Aus für Alleentunnel
... Ankündigung von Hessens Verkehrsminister Florian Rentsch, den Bau des Alleentunnels nicht für den neuen Bundesverkehrswegeplan anzumelden.
FR-online: Auch Land will Alleentunnel in Frankfurt nicht mehr
Frankfurter Rundschau: Aus für Tunnel im Nordend
AUA: Land Hessen in Sachen Alleentunnel unglaubwürdig
Presseerklärung vom 21.11.2013
Wenn das Land Hessen den Verzicht auf den Bau der A 66 Alleentunnel ernst meint, dann muss konsequenterweise auch der Bau der A 66 Riederwaldtunnel sofort unterlassen werden. Alles andere wäre nach Ansicht des Aktionsbündnis Unmenschliche Autobahn verkehrpolitisches Harakiri.



Land Hessen hält A 66 Alleentunneldaten unter Verschluss
Das Land Hessen hält die Ergebnisse der Verkehrsuntersuchung für den Riederwaldtunnel unter Berücksichtigung
der A 66 Alleentunnel unter Verschluss! Stattdessen präsentiert Hessen Mobil auf
Anweisung des Hessischen Verkehrsministeriums nur die "harmloseren" Daten ohne Alleentunnel.
Das Aktionsbündnis Unmenschliche Autobahn hält diese Tatsache für einen Skandal und fordert die
sofortige Veröffentlichung der Ergebnisse. Die Öffentlichkeit hat ein Recht das Resultat der zudem
sicher nicht gerade billigen Studie zu erfahren und sich ein realistisches Bild von den tatsächlichen
Belastungen machen zu können.


Einladung zur Infoveranstaltung: Hessen Mobil
Dienstag, 02. Juli,
19:00 Uhr,
Heilig-Geist-Gemeinde
Schäfflestraße 19, 60386 Frankfurt am Main
Diese neue Verkehrsuntersuchung wurde bereits offiziell im Verkehrsausschuss der Frankfurter Stadtverordnetenversammlung und im Ortsbeirat 16 am vergangenen Dienstag vorgestellt.
Berechtigter Verdacht: Es wurde an allen zur Verfügung stehenden Schräubchen gedreht, damit "exakt" das Ergebnis herauskam, welches die Verantwortlichen haben wollten...

AUA - Presseerklärung vom 25.06.2013
Das Aktionsbündnis Unmenschliche Autobahn fordert das Land Hessen auf, den für Anfang 2014
geplanten Beginn des Baus des Autobahndreiecks Erlenbruch zu unterlassen.
Deshalb hat das
Aktionsbündnis, der Zusammenschluss der Bürgerinitiativen gegen die rücksichtslose Autobahnplanung, beim Land Hessen den Antrag gestellt, die
für Ende dieses Monats vorgesehene Veröffentlichung der Ausschreibung für den Bau des Zentralbauwerks, dem Brückenbauwerk des Autobahndreiecks Erlenbruch, sofort auszusetzen.
...
zum Bau des AD Erlenbruch
Unsere email an das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung (HMWVL), vom 05.06.2013

Warum ist ein Aufschub beim Autobahnbau notwendig?

Vollausbau Ostumgehung A66/A661 - Bau A 66 Riederwaldtunnel und Autobahndreieck Erlenbruch
Riederwaldtunnel muss für Einhausung umgeplant werden
Die Potentialstudie der Stadt Frankfurt zur Einhausung bestätigt: Die vollständige Einhausung der beiden Autobahnen A 66 und A 661 einschließlich des Autobahndreicks Erlenbruch ist machbar und finanzierbar. Sie setzt aber auch gleichzeitig eine Umplanung des Riederwaldtunnels voraus.
In einem Schreiben an die Frankfurter Umweltdezernentin Rosemarie Heilig fordert das Aktionsbündnis nun die Stadt erneut auf, entschlossen alle zur Verfügung stehenden politischen, aber auch juristischen Mittel auszuschöpfen, um die Einhausungen durchzusetzen und sofort gegenüber dem Land und dem Bund als Bauträger einen Aufschub des Autobahnbaus einzufordern.
22.04.2013:
Presseerklärung: Einhausung bedingt Umbau Riederwaldtunnel
2013:
Gute Gründe für einen Bauaufschub
Wir sammeln weiter:
Unterschrifentliste

Aktuelles Flugblatt, Juni 2013
Aufschub des Autobahnbaus bis zur Baureife der Einhausungen
Nein zu Steuergeldverschwendung und Verkehrschaos bei nachträglichen Einhausungen
Trotz unklarer Rechts- und fehlender Planungsgrundlagen soll der Autobahnbau gegen alle Vernunft fortgesetzt werden. Das Aktionsbündnis Unmenschliche Autobahn fordert deshalb einen Aufschub des Autobahnbaus bis die Einhausungen der Autobahnen A 66 und A 661 baureif geplant sind. Die Ortsbeiräte 4 und 11 haben sich dieser Forderung angeschlossen, die von der Stadtverordnetenversammlung gestützt wird. SPD-Ortsverein Riederwald plädiert für ein Mediationsverfahren.
Schon rund 2000 Bürgerinnen und Bürger unterstützen diese Forderung mit ihrer Unterschrift, die dem Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann von Vertretern der Bürgerinitiativen am 11.10.2012 persönlich überreicht wurden. Der OB sicherte den Bürgerinitiativen ein persönliches Gespräch zu. Dieses steht allerdings noch aus.
Warum ist ein Aufschub beim Autobahnbau notwendig?


Einhausung der BAB A661 zwischen Lärmschutzgalerie Seckbach und Riederwald incl. A 66 bis Riederwaldtunnel
Potentialstudie, Einhausung A661 bis Riederwaldtunnel, Stadt Ffm
Presseartikel
FNP - 23.10.12: Deckel über der A 661 ist machbar
FR - 09.10.12: Lärmschutz Einhausung lohnt sich
FAZ - 08.10.12: A661 bei Frankfurt Tunnel für 140 Millionen Euro plus x

vom Donnerstag, 11. Oktober 2012, 15:30 Uhr, vor dem Römer
Wir haben bei dieser Gelegenheit unsere gesammelten Unterschriften
unserem
Oberbürgermeister Peter Feldmann übergeben!
AUA-Flugblatt: Unterschriftensammlung und AUFRUF zur Beteiligung an der Unterschriftenübergabe an OB Feldmann!!
AUA-Presseerklärung zur Protestaktion am Römer und die Unterschriftenübergabe an OB Feldmann!!

im Verkehrsausschuss
Montag, 08. Oktober 2012
ab 17:00 Uhr
Rathaus Römer, Plenarsaal
In dieser öffentlichen Informationsveranstaltung der Stadtverordnetenversammlung beschäftigte sich der Verkehrsausschuss mit dem Thema "Potenzialstudie zur Fortführung der Einhausung A661 bis zum Erlenbruch: Entscheidungsgrundlage bereitstellen".
Einladung zur öffentlichen Sitzung
Teileinhausung der A661
Städtebauliche Entwicklung
Wichtiger Zwischenschritt zur möglichen Einhausung A 661
• Pressemitteilung AUA:
AUA lobt Stadt und fordert Offensive für Bauaufschub
• Zeitungs-Artikel zum Thema
Frankfurter Neue Presse, Frankfurter Rundschau, Bornheimer Wochenblatt
Vertreter des Aktionsbündnisses Unmenschliche Autobahn haben am Dienstag, 28.08.2012, dem Verkehrsausschuss der Frankfurter Stadtverordnetenversammlung im Namen der zusammenarbeitenden Bürgerinitiativen und Umweltverbänden die ersten 1000 Unterschriften von betroffenen Bürgerinnen und Bürgern im Frankfurter Osten mit der Forderung nach Aufschub des Autobahnbaus bis zur Baureife der Einhausungen für die Autobahnen A 66 und A 661 überreicht.
Die Unterschriftensammlung wird auch in den nächsten Wochen weiter fortgesetzt.
Die gesamten Originalunterschriften sollen dann bei nächster Gelegenheit offiziell dem neuen Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann übergeben werden. Schon in den Jahren davor hatten über 5000 Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Unterzeichung die Einhausung der Autobahnen gefordert.

14.08.2012
Knapp 100 betroffene Bürgerinnen und Bürger sind dem Aufruf des Aktionsbündnis Unmenschliche Autobahn gefolgt und haben am Samstag, den 11.08.2012, zusammen im Riederwald für einen Aufschub des Autobahnbaus und den zeitlichen Schutz der Grünzüge und gegen die sinnlose Zerstörung kostbarer Kleingärten im Frankfurter Osten demonstriert. Vertreter des Ortsbeirats 11 bekräftigten ihre Forderung nach einem Bauaufschub.
Um die Zerstörung der Kleingärten in letzter Minute noch zu verhindern und die sinnlose Steuergeldverschwendung zu stoppen, hat das Aktionsbündnis jetzt den Petitionsausschuss des Hessischen Landtags eingeschaltet. Neben einem Bauaufschub soll der Petionsausschuss prüfen, ob es eine Alternative zu der Zerstörung der Kleingärten gibt und auch den Gesamtwert dieser Kleingärten incl. Hütten wie auch mögliche Einnahmen durch eine zeitliche Wiederverpachtung ermitteln.
... mehr dazu
AUA: Petition an den hessischen Landtag
03.09.2012: Petitionsausschuss - 1. Antwort
12.08.2012

Das AUA hat sich in gleichlautenden Offenen Briefen an alle Fraktionen im Landtag gewandt, und fordert ein Moratorium beim Autobahnbau A66/A661 bis zur Baureife der Einhausungen, Schutz der Grünzüge Erlen- und Teufelsbruch samt Kleingärten.
... den kompletten Brief lesen
Antwort der SPD auf den Offenen Brief
Aufschub des Autobahnbaus bis zur Baureife der Einhausungen
Zeitlicher Schutz der Grünzüge Erlen- und Teufelsbruch incl. Erhalt der Kleingärten

vom Samstag, 11. August 2012
Fotostrecke der Kundgebung und Begehung von Erlen- und Teufelsbruch online!
Sowie Presseerklärung und Artikel der FR vom 12.08.2012
13.08.2012

Hessenschau - Bericht
Über die Räumung der Kleingärten am Erlenbruch:
Im angezeigten Video bei ca. min 12:30 reinklicken!
02.08.2012

Aufschub des Autobahnbaus bis zur Baureife der Einhausungen Zeitlicher Schutz der Grünzüge Erlen- und Teufelsbruch incl. Erhalt der Kleingärten
Presseerklärung: Erhalt der Gärten
Offenes Schreiben an Hess. Minister Rentsch (HMV) Rentsch
aktuelle Artikel der Presse zum Thema
Presseberichte über die Protestaktion
unser Kommentar

• 06.07.2012: Artikel der FNP SPD Riederwald will Mediation
• 06.07.2012: Artikel der FNP Tunnelbau läuft langsam weiter
• 14.07.2012: Artikel der FAZ Für Aufschub des Autobahnbaus
• 24.07.2012: Interview der FNP Wir haben die besseren Karten
• 27.07.2012: Ankündigung der Stadt Frankfurt
Kleingartenanlagen müssen dem Tunnelbau weichen
• 30.07.2012: Offener Brief an den Hessischen Verkehrsminister Rentsch
AUA fordert Moratorium bis zur Baureife der Einhausung

Projektbefürworter sollen mit den Projektkritikern "im gemeinsamen Interesse" ins Gespräch kommen:
Das Aktionsbündnis Unmenschliche Autobahn hat eine neue Unterschriftensammlung gestartet.
Ziel ist es, einen Aufschub beim Autobahnbau zu erreichen, bis die Planungen für die notwendigen Einhausungen der Autobahnen A 66 und A 661 im Frankfurter Osten baureif sind.

Presseerklärung: Bauaufschub pro Einhausung
Warum Aufschub beim Autobahnbau?
Flugblatt vom AUA-Infostand

Bauaufschub, Moratorium A66/A661
Ergebnis der Verkehrsausschuss-Sitzung vom 19.06.2012
26. Bau des Riederwaldtunnels
Keine vorzeitigen Eingriffe in die Natur oder das Stadtteilbild
Anregung des OBR 11 vom 14.05.2012, OA 197
KAV (OA 197 = Zustimmung, 11.06.2012)
Beschluss:
Die Vorlage OA 197 wird im vereinfachten Verfahren erledigt. (Ermächtigung gemäß § 12 GOS)
Abstimmung:
CDU, GRÜNE und FDP gegen SPD, LINKE., FREIE WÄHLER und Piraten (= Annahme)
Sonstige Voten:
Stv. Ochs (= Annahme)
27. Riederwaldtunnel
Bauaufschub bis zur baureifen Planung der Einhausung
Anregung des OBR 11 vom 14.05.2012, OA 198
KAV (OA 198 = Zustimmung, 11.06.2012)
Beschluss: Nicht auf TO
Die Vorlage OA 198 wird im vereinfachten Verfahren erledigt. (Ermächtigung gemäß § 12 GOS)
Abstimmung:
CDU, GRÜNE und FDP gegen SPD, LINKE. und Piraten (= Annahme) sowie FREIE WÄHLER (= Prüfung und Berichterstattung)
Sonstige Voten:
Stv. Ochs (= Annahme)
• 17.06.2012: Pressemitteilung: Bauaufschub pro Einhausung
Stadt Frankfurt darf Steuergeldverschwendung und Autobahnbau ohne Rechtsgrundlage nicht zulassen!
Auch Ortsbeiräte 4 und 11 fordern jetzt einen Bauaufschub!
Das Aktionsbündnis Unmenschliche Autobahn fordert in Offenen Briefen die noch amtierende Frankfurter Oberbürgermeisterin Petra Roth, Ihren Nachfolger Peter Feldmann, den Magistrat der Stadt Frankfurt, die Stadtverordnetenversammlung wie auch die betroffenen Ortsbeiräte 3, 4, 11 und 16 auf, den geplanten Autobahnbau ohne Rechtsgrundlage nicht untätig zuzulassen und Steuergeldverschwendung zu verhindern.
Die Ortsbeiräte 4 (Bornheim, Ostend) und 11 (Fechenheim, Riederwald, Seckbach) haben sich inzwischen der Forderung der Bürgerinitiativen angeschlossen.
Am kommenden Dienstag steht der Beschluss des Ortsbeirats 11 auf der Tagesordnung des Verkehrsausschusses des Stadtparlaments. Die Bürgerinitiativen und Umweltverbände erwarten nun von den Stadtverordneten ein klares Votum für das Recht der Bevölkerung auf ausreichenden Schutz.
• 19.06.2012: Riederwälder wollen bei Neuplanung mitreden (Artikel der FNP)
• 17.05.2012: Flugblatt: Bauaufschub
• 10.05.2012: Einladung zur Sitzung des OBR 11
• 10.05.2012: aus der Tagesordnung des OBR 11
• 18.04.2012: Presserklärung: Neues Planänderungsverfahren
• 18.03.2012: Offener Brief an den Ortsbeirat 11
• Ausschreibung von Hessen Mobil: Bohrungen Riederwaldtunnel 2012

Pressemitteilung der BVN
BVN warnt vor Alleentunnel samt Autobahnspange ins Nordend
Die Autobahn A 66 Alleentunnel wird wieder Teil der neuen Verkehrsuntersuchung sein, die das Hessische Verkehrsministerium gerade im Vorfeld der beiden neuen Planänderungsverfahren für die Autobahnen A 66 und A 661 erarbeiten lässt.
Dies zeigt eindeutig, dass diese Projekte, wie von vielen fälschlich angenommen, keinesfalls vom Tisch sind. Vor allem das Teilprojekt, die Autobahnspange im offen geführten Trog am Günthersburgpark vorbei mit Anschlussstelle Friedberger Landstraße/Rat-Beil-Straße, kann schneller Realität werden als gedacht und hätte fatale Folgen für das Nordend.
25.05.2012, FR: "Land denkt wieder über die City-Autobahn nach"
19.06.2012, FNP: "Niemand will den Alleentunnel" (mit Kommentaren)


• Top 10:
Antrag der SPD
...Bau des Riederwaldtunnels - Keine vorzeitigen Eingriffe in die Natur oder das Stadtteilbild
• Top 12: Antrag der Grünen
...Riederwaldtunnel - Bauaufschub bis zur baureifen Planung der Einhausung
23.04.2012

Anlässlich dem bevorstehenden Beginn der Vorbereitungarbeiten für den Bau der A66 Tunnel Riederwald bereits Ende Mai 2012 laut offizieller Ausschreibung von Hessen Mobil: Bohrungen Riederwaldtunnel 2012 und im Zusammenhang mit unserer
Presserklärung vom 18.04.12 und unseren darin erwähnten Briefen an die verantwortlichen politischen Gremien und Vertretern
organisiert das AUA einen
Informationsstand im Riederwald
am Samstag, 28. April 2012
von 10 - 15 Uhr
am Erlenbruch, Ecke Schäfflestraße
Neben dem Ziel, einen "befristeten" Erhalt des Grünzugs Erlenbruch bzw. Bauaufschub bis zur baureifen Planung der Einhausung zu erreichen, hat dieser Informationsstand vor allem den Anspruch, dass Projektbefürworter mit den Projektkritikern ins Gespräch kommen und "im gemeinsamen Interesse" über ein gemeinsames Vorgehen nachdenken.
Dazu erwartet das AUA außerdem Anträge in der nächsten Sitzung des Ortsbeirats 11 am 14.05.12 im Riederwald.
Im Mittelpunkt stehen dabei die für sich sprechenden Sachargumente:
Planänderungsverfahren, Umplanungen, Klagen, Planung und Realisierung der Einhausung, Zeitrahmen, Steuergeldverschwendung und Verkehrschaos bei nachträglichem Bau der Einhausung, Gefahr einer jahrzehnte langen Baustelle im Erlenbruch ohne Baufortschritt infolge juristischer Auseinandersetzung etc.
Download:
Ausschreibung von Hessen Mobil: Bohrungen Riederwaldtunnel 2012
18.03.2012

Betreff: Vollausbau der Ostumgehung Frankfurt A66/A661, A66 Riederwaldtunnel, Autobahnkreuz Frankfurt Ost
Sehr geehrte Damen und Herren Mitglieder des Ortsbeirats 11,
ohne zeitliche Not wurden Ende Februar vier völlig gesunde Bäume am Erlenbruch im Riederwald für Kabelsucharbeiten gefällt. Diesen Vorgang sowie den für dieses Jahr angekündigten Beginn der Vorbereitungsarbeiten wie Kabel- und Kanalarbeiten für den Bau des Riederwaldtunnels nimmt das Aktionsbündnis Unmenschliche Autobahn zum Anlass, sich direkt an Sie als Mitglieder des zuständigen Ortsbeirats 11 zu wenden, um nachdrücklich - nicht zuletzt im Zusammenhang mit der geplanten Einhausung - vor einer jahrzehntelangen Baustelle insbesondere am Erlenbruch zu warnen, ohne dass der Autobahnbau tatsächlich wesentlich vorankommt.
Beigefügt erhalten Sie eine umfangreiche Stellungnahme von Friedhelm Ardelt-Theeck, Vorstandsmitglied der Bürgervereinigung Nordend e.V. und Sprecher des Aktionsbündnis Unmenschliche Autobahn.
Wir stehen Ihnen darüber hinaus selbstverständlich gerne für eine sachliche Erörterung der Gesamtproblematik und der rechtlichen Situation insbesondere im Rahmen der vom Aktionsbündnis Unmenschliche Autobahn unterstützten Klagen und Rechtsanträge zur Verfügung und erwarten mit Interesse Ihre Stellungnahme bzw. die Ihrer jeweiligen Fraktion.

Vollausbau Ostumgehung A 66/661 - Bau A 66 Riederwaldtunnel und Autobahndreieck Erlenbruch
Liebe Interessierte,
wie Sie wissen haben sich zahlreiche direkt betroffene Anwohner, unterstützt vom Aktionsbündnis Unmenschliche Autobahn, zu einer Klagegemeinschaft zusammengeschlossen, um zusätzlichen aktiven Schutz vor Lärm- und Schadstoffemissionen entlang der Autobahnen zu erreichen.
Das Aktionsbündnis Unmenschliche Autobahn hat im August 2011 offiziell die Spendenkampagne 2011 gestartet (die dritte seit 2007), um die noch mindestens notwendigen restlichen 12.000 € zusammenzubekommen.
Bitte beteiligen Sie sich an dieser Aktion, durch Teilnahme an einem Info-Stand, Flugblätter verteilen, eine eigene Spende bzw. bei der Suche nach weiteren Spendern.
Presseerklärung zum Klagefond 2011
Nächstes Aktionsbündnis-Treffen
Das Aktionsbündnis trifft sich jeden ersten Montag im Monat regelmäßig, aktuell sogar zweimal monatlich bei den
Falken im Riederwald
Schäfflestraße 20a
Mitglieder und Interessierte sind stets herzlich eingeladen!
Die nächsten Termine:
• Montag, 04. April 2022
entfällt, wegen Veranstaltungsreihe "Argumente gegen Autobahnausbau" (Ökologie 4.4.22)
• Montag, 11. April 2022, um 19:30 Uhr
(außerordentliches Treffen)
• Montag, 21. April 2022
entfällt: Ostermontag
• Montag, 02. Mai 2022, um 19:30 Uhr
Ortsbeiratssitzungen
Die Sitzungen der Ortsberäte sind öffentlich!
Hier können alle interessierten Bürgerinnen und Bürger teilnehmen!
Über den Button gelangt Ihr zum "Parlamentsinformationssystem". Dort findet Ihr alle Termine und Veranstaltungsorte Eurer Ortsbeiräte. Die Teilnahme ist eine gute Gelegenheit, nicht nur informiert zu sein, sondern auch sich mit Wortmeldungen oder eigenen Eingaben zu beteiligen.
Vergesst nicht:
Politik beginnt "lokal" ;)
Außerdem sind dort auch die Termine bzgl Stadtverordnetenversammlung veröffentlicht!
Es ist immer gut, wenn zB der Verkehrssausschuss auch Meinungen und Vorschläge wahrnehmen muss, die er vielleicht auch gar nicht "auf dem Zettel" hatte ;)
• Ortsbeirat 3 - Nordend
Do, 05.05.2022 um 19.30 Uhr
SAALBAU Bornheim, Arnsburger Straße 24, Marcel Reich-Ranicki-Saal
(begrenzte Platzkapazität für Gäste - Pflicht zum Tragen einer medizinischen Gesichtsmaske)
• Ortsbeirat 4 - Bornheim, Ostend
Di, 03.05.2022 um 19.30 Uhr
im Zoologischen Garten Frankfurt, Zoogesellschaftshaus, Bernhard-Grzimek-Allee 1, Großer Saal - Erdgeschoss
(begrenzte Platzkapazität für Gäste - Pflicht zum Tragen einer medizinischen Gesichtsmaske)
• Ortsbeirat 11 - Riederwald, Seckbach, Fechenheim
Mo, 25.04.2022 um 19:30 Uhr
SAALBAU Stadthalle Bergen, Schelmenburgplatz 2, Via-Regia-Saal
• Ortsbeirat 16 - Bergen-Enkheim
Di, 26.04.2022 um 19.30 Uhr
SAALBAU Stadthalle Bergen, Schelmenburgplatz 2, Via Regia-Saal
(begrenzte Platzkapazität für Gäste - Pflicht zum Tragen einer medizinischen Gesichtsmaske)
Stadtverordnetenversammlung
Orte der Ausschußtermine stehen noch nicht fest (Stand: 31.03.2022)
• Ausschuss Mobilität und Smart-City
Sitzungstermine (normalerweise 17 Uhr)
Mo, 02.05.2022
Mo, 30.05.2022
• Planen, Wohnen und Städtebau
Sitzungstermine (normalerweise 17 Uhr)
Di, 03.05.2022
Di, 31.05.2022
• Klima- und Umweltschutz
Sitzungstermine (normalerweise 18 Uhr)
Mo, 28.04.2022
Mo, 23.05.2022
Mo, 30.06.2022
Presseerklärung:
August 2022
• Milliardengrab A66 Riederwaldtunnel sofort stopppen
Die Fällung von ca 1.000 Bäumen ist für Oktober geplant!
AUA - Treff
wir laden alle herzlich zu unserem nächsten Treffen vom Aktionsbündnis ein.
Für Mitglieder und Interessierte
Online Petition
Stopp Autobahnbau! Verkehrswende Jetzt!
Jetzt mitzeichnen und teilen.
Oder ganz klassisch
Unterschriften sammeln:
In unserem Artikel zum Thema findet Ihr auch das Flugblatt und die Pressemitteilung vom AUA.
Planänderungs- verfahren Ostumgehung A661
Alle Infos zu den Planungsunterlagen, Einwendungen mit Vorlage, Erörterungen ...
Online-Info-Veranstaltung:
Wir erklären das Planänderungsverfahren und stellen die neuen Pläne vor.
Planungsunterlagen rechtlich und fachlich überprüfen. Wir bitten um
Spenden für unseren Klagefond
• Erfolgsliste Klagefond A661/A66 seit 2007!
AUA Presseerklärungen
21.03.2022
Presseerklärung:
Veranstaltungsreihe "Argumente gegen Autobahnbau"
Weiterhin aktuell:
15.12.2020
Großer Erfolg der Bürgerinitiativen - Planänderungsverfahren Ostumgehung A661
14.01.2020
BIs sind keine Prügelknaben
Reaktion auf Interview FNP/Al-Wazir
20.02.2019
Einhausung A661: Konsequenzen kaum absehbar!
Potentialstudie Komplett-Einhausung BAB A661/A66
und Artikel der Presse
Nur so geht´s! Das AUA fordert die komplette Einhausung des AK Frankfurt Ost. ...mehr
Bäume auf dem Wahlkampfaltar geopftert
Sonntags früh um 6:00 Uhr kamen die Arbeiter mit Motorsägen und schwerem Gerät wie ein Geisterzug ...mehr